Sky sichert sich 3D-Dokus von KSM
Der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky füttert seinen 3D-Kanal ab dem kommenden Jahr mit mehr als zehn hochauflösenden 3D-Dokumentationen von KSM. Auch über Sky Anytime und Sky Go sollen die dreidimensionalen Titel abrufbar sein.
Fußballrechte fürs TV: Ein wachsendes Milliarden-Geschäft
Der Fußball ist zweifelsfrei die beliebteste aller Sportarten unter den Deutschen - und das macht die Übertragungsrechte um so teurer. Mussten die Sender in den 80er Jahren schon Millionen zahlen, geht es heute bereits um Verträge in Milliardenhöhe.
Sky-Sprecher Winter: „Pay-TV funktioniert in Deutschland“
Wolfram Winter, Executive Vice President Communications bei Sky Deutschland, ist seit Jahren in der deutschen Pay-TV-Branche tätig. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit dem früheren Programmchef von DF1 und Geschäftsführer von Premiere Star über die Veränderungen in der Branche und darüber, was Sky heute besser macht als Premiere in der Vergangenheit.
Preisabsprache auf Ebay: Kartellamt verhängt Bußgelder
Das Bundeskartellamt hat zwei Ebay-Händler mit einer Geldstrafe belegt, da sich die beiden Nutzer zuvor über die Verkaufspreise sogenannter Satfinder abgesprochen haben. Das Bußgeld liegt im vierstelligen Bereich.
ARD-Programmchef Herres weist Kritik am Programm zurück
ARD-Programmchef Herres weist die Kritik des Magazins "Spiegel" am Programm des Ersten Deutschen Fernsehens entschieden zurück. So würde der betreffende Artikel einige der erfolgreichsten ARD-Formate einfach ausblenden. Auch der Vorsitzende der Hörfunk-Kommission brachte sein Unverständnis über die Darstellungen zum Ausdruck.
LTE-Frequenzen in Großbritannien unter dem Hammer
Ab Dienstag werden in Großbritannien neue Frequenzen für die Nutzung des mobilen Breitbandstandards LTE zur Versteigerung angeboten. Telekommunikationsanbieter können sich zur größten Auktion für Mobilfunk-Frequenzen in der britischen Geschichte ab sofort anmelden.
Sport1-Geschäftsführer Thilo Proff tritt zurück
Nach nur wenigen Monaten räumt Thilo Proff seinen Stuhl als Geschäftsführer von Sport1. Wie es von Seiten des Veranstalters Constantin Medien heißt, gehe Proff aus persönlichen Gründen und auf eigenen Wunsch. Ein Nachfolger ist bereits gefunden.
Helmut Thoma will mit Volks TV junge Zuschauer ansprechen
Der Start von Volks TV ist für 2012 vom Tisch. Initiator Helmut Thoma glaubt jedoch weiter an sein Projekt und peilt jetzt einen Sendestart im Frühjahr 2013 an. Ansprechen möchte er mit Volks TV nach eigenem Bekunden vor allem die jüngere Zielgruppe, für die es derzeit gar kein TV-Programm gäbe.
BW: Medienhüter wollen 2013 mehr Geld für Förderung ausgeben
Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) will seine Fördermaßnahmen, von denen vor allem nichtkommerzielle Radios profitieren sollen, im kommenden Jahr ausbauen. Der dafür notwendige Haushaltsplan für 2013 wurde einstimmig verabschiedet.
Österreich: Privatsender ATV muss 2013 streng sparen
Sparzwang bei ATV. Der österreichische Privatsender muss 2013 aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage ein strenges Sparprogramm fahren. Unter anderem wird dabei das Format "ATV Life" der Schere zum Opfer fallen.