Fusion Deutsches Rundfunkarchiv: Betriebsräte protestieren
Die Betriebsräte des Deutschen Rundfunkarchivs in Potsdam-Babelsberg und Franfurt am Main haben ihren Protest gegen die geplante Zusammenlegung der beiden Standorte in einem offenen Brief an die Intendanten der ARD zum Ausdruck gebracht.
BVDW mit neuem Leiter Medien- und Netzpolitik
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat mit Joachim Jobi einen neuen Leiter Medien- und Netzpolitik ernannt. Mit dem Neuzugang will der Verband seine medien- und netzpolitischen Interessen in der Politik stärken.
Leipzig verkauft HL Komm an Kabelnetzbetreiber Pepcom
Der Leipziger Telekommunikationsanbieter HL Komm ist für rund 50 Millionen Euro an den Münchner Kabelanbieter Pepcom verkauft worden. Nach langem Tauziehen stand am Mittwochabend eine Mehrheit von 31 Stimmen fest, welche dem Verkauf zustimmten.
Medienforum NRW zieht positive Bilanz
Die 24. Ausgabe des Medienforum.NRW ist am 20. Juni in Köln zu Ende gegangen. In Zahlreichen Fachveranstaltungen und Workshops konnten sich Branchenexperten über die neuesten Entwicklungen in der Medienwelt austauschen. Dabei gingen auch wichtige politische- und wirtschaftliche Impulse von dem Kongress aus.
ProSiebenSat.1 sichert sich Rechte für Europa League
Die UEFA Europa League wird auch weiterhin einen Platz im Programm von Kabel Eins haben, denn die Mediengruppe ProSiebenSat.1 sicherte sich die Rechte für insgesamt 15 Live-Übertragungen über drei Spielzeiten.
Archiv-Zusammenlegung von SWR und SR besiegelt
Nachdem die Intendanten des Südwestrundfunks (SWR) und des Saarländischen Rundfunks (SR) bereits im vergangenen September Pläne über eine Zusammenführung ihrer Archive geschmiedet haben, wurde jetzt das Vorhaben schriftlich besiegelt.
SES erfolgreichster Sat-Anbieter im asiatisch-pazifischen Raum
SES ist nach eigenen Angaben der Sat-Betreiber mit den meisten kostenpflichtigen Direct-To-Home-Kanälen (DTH) im asiatisch-pazifischen Raum. Außerdem sei das Unternehmen auch bei der Anzahl der via DTH erreichten Pay-TV-Haushalte führend.
Heimvernetzung: Milliardenmarkt mit Wachstumspotenzial
Die heimische Vernetzung von Fernseher, Mobil-Geräten und Co. liegt derzeit voll im Trend. Das zeigt sich auch an den aktuellen Umsatzzahlen, über die sich die Unterhaltungselektronik-Branche freuen durfte.
ARD-Chefin Piel kritisiert „Gottschalk Live“-Produzenten
Nach dem Scheitern der Vorabendsendung "Gottschalk Live" hatten sich die zuständige Produktionsfirma Grundy Light Entertainment und die ARD in Schuldzuweisungen geübt. Nun legt ARD-Chefin Monika Piel noch einmal nach. So hätten die Produzenten bereits früher auf die schlechten Einschaltquoten reagieren müssen.
BSkyB: Erwartungen der Kunden sind weiter als das Angebot
Laut BSkyB-Geschäftsführer Mike Darcey hat sich das Verhältnis zwischen TV-Anbietern und Zuschauern stark gewandelt. Mussten Kunden früher von innovativen Zusatzangeboten oft erst mühsam überzeugt werden, fordern diese nun von selbst neue Möglichkeiten und stellen dabei die TV-Anbieter auf die Probe.