DI der Woche: Werbetreibende im Fall Kino.to verhaftet
Im Fall des einstigen illegalen Streaming-Portals Kino.to hat die Polizei zwei Mitarbeiter einer Werbeagentur verhaftet, die auf der Portalseite Werbebanner geschaltet haben sollen. Bei der Razzia wurden in fünf Bundesländern zehn Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht.
Neuer Streit um Springer-Erbe
Im langjährigen Streit um das Erbe des verstorbenen Verlegers Axel Cäsar Springer sorgt ein Gerichtsentscheid für neuen Ärger. Nach einem Beschluss des Berliner Amtsgerichts Schöneberg vom 9. Mai wurde die Testamentsvollstreckung für Springers Erbe nie beendet
Plus X Award: Auszeichnung für Tivoli Audio
Der amerikanische Audiohersteller Tivoli Audio wurde bei einer Preisverleihung in Köln mit dem begehrten Plus X Award als Fachhandelsmarke des Jahres 2012 ausgezeichnet.
NDR2 bleibt Medienpartner von Handball-Rekordmeister
Der Radiosender NDR 2 bleibt Medienpartner des deutschen Handball-Rekordmeisters und dreifachen Champions-League-Siegers THW Kiel. Die unabhängige journalistische Berichterstattung soll davon aber unberührt bleiben.
ORF-Online-Chef hält Facebook-Verbot für „anachronistisch“
Während in Deutschland die öffentlichen-rechtlichen Sendeanstalten via Facebook und Co. regen Kontakt mit ihren Nutzern hegen, hat der österreichische Rundfunkanbieter ORF von der Medienbehörde ein Facebook-Verbot erhalten. ORF-Online Chef Thomas Prantner hält dieses aber für "anachronistisch".
Dokumentarfilmstreit: ARD und ZDF wehren sich gegen Kritik
Erst am Donnerstag hatte die Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK) ein Protestschreiben an die Ministerpräsidenten der Länder veröffentlicht, in dem sie Beschwerde gegen die in ihren Augen schlechte Vergütung von ARD und ZDF einlegten. Nun wehrten sich die beiden öffentlich-rechtlichen Sender gegen den Vorwurf, sie würden den deutschen Dokumentarfilmer nicht ordnungsgemäß bezahlen.
Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform
In der Debatte um das Urheberrecht sind in den letzten Wochen und Monaten viele, vor allem auch hitzige Worte ausgetauscht worden. Die Beteiligten haben sich mit Appellen und Vorwürfen regelrecht überschüttet. Nun fordert die Deutsche Content Allianz von der Justizministerin Taten: eine entsprechende Rechtsreform müsse her.
Monatsquoten: RTL verliert Marktführerposition an ZDF
Der Privatsender RTL musste im Mai die öffentlich-rechtliche Konkurrenz in Form des ZDF an sich vorbeiziehen lassen. Freuen durften sich hingegen Sat.1 und RTL2.
Pay-TV-Anbieter Canal+ entfacht Rechtsstreit mit Al Jazeera
Der französische Pay-TV-Anbieter Canal+ verzichtet auf die Einspeisung der beiden neuen Sportsender Be in Sport 1 und 2 des Sendernetzwerks Al Jazeera. Der in Katar ansässige Anbieter hatte Canal+ das Monopol über Fußball-TV-Rechte weggeschnappt. Jetzt bricht Canal+ einen Streit vom Zaun.
Reiseshoppingsender Sonnenklar TV will Schweiz erobern
Der Reiseshoppingsender Sonnenklar TV streckt seine Fühler in die Schweiz aus. Im Juni wird der Spartenkanal einen Monat lang ein regional ausgerichtetes Fensterprogramm beim Sender Star TV erhalten.