Öffentlich-rechtliche Sender fordern 1,47 Milliarden Euro mehr
Für die neue Gebührenperiode von 2013 bis 2016 haben die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten eine Summe von 1,47 Milliarden gefordert. Die ARD benötigt 900 Millionen Euro mehr, das ZDF fordert zusätzliche 435 Millionen Euro, das Deutschlandradio 100 Millionen Euro und Arte 35 Millionen Euro.
Russland schießt Spionage-Satelliten ins All
Der Bilderbuchstart einer Proton-Rakete lässt die Raumfahrtnation Russland nach mehreren schweren Pannen wieder optimistischer in die Zukunft blicken. Das Land hatte einen Spionagesatellit am Mittwoch um 00.47 Uhr MESZ vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan aus ins All geschossen.
[Update] Deutscher Fernsehpreis: Thematische Vielfalt
Fünf Frauen und fünf Männer dürfen sich auch in diesem Jahr Hoffnungen auf den Deutschen Fernsehpreis machen. Unter anderem ist Alexandra Neldel als beste Schauspielerin und Jörg Hartmann als bester Schauspieler nominiert.
KEK: Grünes Licht für Spiegel TV Wissen und Sky Sport News HD
Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat in ihrer dieswöchigen 171. Sitzung grünes Licht für Zulassungen und Lizenzverlängerungen von insgesamt vier Spartensendern gegeben. Dazu gehören auch die neuen Angebote Spiegel TV Wissen und Sky Sport News HD.
Ultraviolet: Sony veröffentlicht im Dezember erste Titel
Sony hat angekündigt, mit "Die Schlümpfe" und der Komödie "Freunde mit gewissen Vorzügen" im Dezember dieses Jahres erste Titel für das neue Digitalformat Ultraviolet auf den Markt zu bringen.
Tele-Columbus-Produkte ab sofort auch bei Media Markt und Saturn
Der deutsche Kabelnetzbetreiber Tele Columbus bietet seine Produkte ab sofort auch in den Elektronikfachmärkten Media Markt und Saturn an. Damit will das Unternehmen seinen Handelsvertrieb stärken und sich weitere Marktanteile sichern.
Deutscher Fernsehpreis: Zehn Schauspieler nominiert
Fünf Frauen und fünf Männer dürfen sich auch in diesem Jahr Hoffnungen auf den Deutschen Fernsehpreis machen. Unter anderem ist Alexandra Neldel als beste Schauspielerin und Jörg Hartmann als bester Schauspieler nominiert.
Politmagazine von ARD und ZDF kämpfen mit Zuschauerschwund
Die politischen Magazine der Öffentlich-Rechtlichen haben derzeit mit Zuschauerschwund zu kämpfen. Vor allem bei den einstigen Zugpferden "Report Mainz" und "Frontal 21" befänden sich die Marktanteile im Sinkflug. Die Themenankündigungen werden derweil immer boulevardesker.
[Update] Frankreich: Zulassung für Canal-Plus-Fusion entzogen
Die französischen Medienhüter der Autorité de la Concurrence haben am Mittwoch überraschend die Genehmigung für die Fusion des führenden französischen Pay-TV-Anbieters Canal Plus mit dem Konkurrenten TPS einkassiert und die Vivendi-Tochter darüber hinaus wegen massiver Verstöße mit einem Bußgeld von 30 Millionen Euro belegt.
ProSiebenSat.1 komplettiert Programmbeirat um Edmund Stoiber
Die Zusammensetzung des Programmbeirats der ProSiebenSat.1 Media AG steht fest. Unter dem Vorsitz des Ministerpräsidenten a.D. Edmund Stoiber (CSU) stehen laut seiner Einschätzung "interessante und qualifizierte Persönlichkeiten".