BGH: Telekom und T-Online dürfen fusionieren
T-Online/Darmstadt - Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat heute die im Freigabeverfahren zur Verschmelzung von T-Online auf die Deutsche Telekom erhobenen Rechtsbeschwerden gegen die Entscheidung des Oberlandesgerichts als unzulässig verworfen.
BBC-Trust-Vorsitzender hängt Job an den Nagel
Nach nur einer Amtsperiode ist für Sir Michael Lyons, den Vorsitzenden des Kontrollgremiums BBC Trust, auch schon wieder Schluss: Im Frühjahr will er seinen Dienst quittieren.
Strafe für Swisscom – Konzern weißt Vorwürfe zurück
Gegen den Schweizer Pay-TV-Anbieter Swisscom wurde eine Geldstrafe von knapp 72 Millionen CHF verhängt. Der Konzern soll seine markbeherrschende Stellung missbraucht haben, so der Vorwurf.
Hege: Rundfunkgebühr macht Privat TV das Leben schwer
Berlin - Die vielfältigen Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks machen gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise den privaten Anbietern schwer zu schaffen.
Axel Springer: Starkes Wachstum der digitalen Medien
Berlin - Axel Springer hat im ersten Quartal 2010 sein Ergebnis um 48,4 Prozent auf 119,2 Millionen Euro verbessert. Dies hat der Konzern in erster Linie seinen digitalen Medien zu verdanken, die erstmals die rückläufigen Erlöse in den Printsegmenten deutlich überkompensieren.
Kabel BW: Verkauf schon kommende Woche?
Nach übereinstimmenden Medienberichten vom Wochenende soll der Kabelnetzbetreiber Kabel BW nicht mehr an die Börse gehen, sondern verkauft werden. Über den möglichen Käufer gibt es jedoch unterschiedliche Angaben.
Marketing-Chefin von Sony Pictures Home verlässt Unternehmen
Die maßgeblich an der Markteinführung der DVD und später der Blu-ray beteiligte Marketing-Chefin von Sony Pictures Home Entertainment, Kerstin Hintze, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch.
Endemol-CCO wechselt Gattung – Toumazis geht zu Verleger Mecom
Der derzeitige CCO des niederländischen Medienunternehmens Endemol Tom Toumazis wird neuer CEO des paneuropäischen Zeitungsverlages Mecom und folgt damit auf Mecom-Gründer David Montgomery.
Online-Petition fordert TV-Duell zur Europawahl bei ARD und ZDF
ARD und ZDF wollen das große TV-Duell zur Europawahl, bei dem die Spitzenkandidaten aller Parteien gegeneinander antreten, nur auf dem kleinen Spartensender Phoenix ausstrahlen – sehr zum Ärger vieler politisch Interessierter. Eine Online-Petition möchte nun eine Übertragung in den Hauptprogrammen erwirken.
Springer Verlag reicht Votum bei Kartellamt ein
Berlin - Wie erwartet hat die Axel Springer AG eine Stellungnahme beim Bundeskartellamt eingereicht, um die Bedenken der Behörde gegen eine Übernahme der ProSiebenSat.1 Media AG auszuräumen.