Marktführer: Die ARD dominiert den Teletext
Die ARD war auch 2014 Marktführer beim Teletext. Mit einem Marktanteil von 19,8 Prozent nutzte fast jeder fünfte Besucher das Angebot der öffentlich-rechtlichen Anstalt.
Geschäftsführung der SportA GmbH mit neuer Doppelspitze
Die Gesellschafterversammlung der SportA GmbH, die Sportrechteagentur von ARD und ZDF, hat mit Wirkung zum 1. April Marc Freyberger zum neuen Geschäftsführer berufen. Er bildete gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Michael Amsinck die neue Doppelspitze der SportA.
ESC: Neues Abstimmungssystem für mehr Spannung
Der eingestaubte Eurovision Song Contest soll aufgefrischt werden. Ein verändertes Abstimmungsverfahren soll bei dem europäischen Gesangswettbewerb nun für mehr Spannung sorgen.
Kontroverse um regionalisierte TV-Werbung bei ProSiebenSat.1
Die Pläne von ProSiebenSat.1, künftig in einigen Regionen regionalisierte TV-Werbung zu zeigen, wurden auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland von den Vertretern aus Medienpolitik, Rundfunkveranstaltern und Medienaufsicht diskutiert. Einhellige Meinung: Es müssen gesetzliche Regularien für den Wettbewerb am regionalen Werbemarkt geschaffen werden.
Rummenigge fordert mehr Profit aus Bundesliga-TV-Verträgen
Mit seiner Forderung nach deutlich mehr Geld aus den TV-Verträgen der Fußball-Bundesliga ab Saison 2013/14 hat Karl-Heinz Rummenigge für neue Diskussionen gesorgt. Rummenigge sieht Italien als glänzendes Beispiel.
Ex-Media-Markt-Chef Rook klagt gegen seine Entlassung
Der suspendierte Deutschland-Geschäftsführer der Elektronikkette Media Markt, Michael Rook, der wegen Verdacht auf Bestechung seit November 2011 in Untersuchungshaft sitzt, klagt gegen seinen Rauswurf bei der Metro-Tochter.
ARD und ZDF gescheitert: Wimbledon bis 2016 nur im Pay-TV?
Nachdem es das Tennisturnier von Wimbledon in diesem jahr nur bei Sky zu sehen gab, werden zumindest die Öffentlich-Rechtlichen auch im kommenden Jahr nicht zum Zuge kommen. Bei der Rechtevergabe sind ARD und ZDF gescheitert.
Wissenschaftler erforschen Auswirkungen von Topmodel-Shows
Heidi Klum auf ProSieben, Eva Padberg und Karolina Kurkova auf Vox - alle suchen sie die zukünftigen Topmodels. In ihrer Studie "Castingshows und ihre Bedeutung für Kinder und Jugendliche" erforschten Maya Götz und Jahanna Gather welchen Einfluss die Castingshows auf Jugendliche haben.
Time Warner-Kauf: AT&T hofft auf Zustimmung der US-Regierung
Trotz des Regierungswechsels in Washington: Der US-Mobilfunkkonzern AT&T hofft weiter darauf, den Medienriesen Time Warner übernehmen zu können.
DVRs bescheren TiVo weniger Verluste
Die kalifornische TiVo, Pionier bei digitalen Videorekordern (DVR) und damit verbundenen Services, hat im abgelaufenen Jahr ihre Verluste reduzieren und den Umsatz gleichzeitig steigern können.