Elektro- und Digitalindustrie verzeichnen starken August
Ein zweistelliges Auftragsplus und eine deutlich anziehende Produktion haben der deutschen Elektro- und Digitalindustrie einen starken August beschert.
Apple erhöht Abo-Preise: Apple TV+ wird deutlich teurer
Nun zieht auch Apple die Preisschraube an: Die Streaming-Abos Apple TV+ und Apple Music kosten jetzt mitunter deutlich mehr. Ebenfalls mehr kostet das Sammelangebot One.
Bundesliga-TV-Rechte: DFL will Sky „Sportschau“-Konkurrenz beim nächsten Mal untersagen
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat ihren Clubs vorgeschlagen, das Topspiel des Bundesliga-Spieltags künftig auf den Samstag um 20.30 Uhr zu legen.
Sky for sale: Schlägt DAZN jetzt zu?
Nun, da Comcast offenbar damit liebäugelt, Sky Deutschland los zu werden, könnte die Stunde von DAZN schlagen. Die Chancen stehen jedoch schlecht. Es gibt aber auch noch eine Reihe anderer Kandidaten:
Sky- und DAZN-Preisnachlasse nur noch für kurze Zeit zu haben
Aktuell gibt es attraktive Angebote, um sich ein Live-Fußball-Komplettpaket zu schnüren: Sowohl über Sky als auch bei DAZN kann man jetzt noch zuschlagen, aber nicht mehr lange.
Themen der Woche: Verkaufsgerüchte um Sky Deutschland und Rückkanalstörer im Vodafone-Kabel
Zu den Themen der Woche gehört nicht nur das Comeback der Wok WM, denn in der Gerüchteküche brodelt vor allem ein Süppchen namens Sky:
Drohende Finanzlücke: RBB plant Einsparungen in Millionenhöhe
Inmitten der Aufarbeitung des RBB-Skandals hat der ARD-Sender ein weiteres Problem: In der Finanzplanung taucht ein Millionenloch auf.
IFA bleibt in Berlin – mit Veränderungen hinter den Kulissen
Die Elektronikmesse IFA bleibt für weitere zehn Jahre in Berlin. Einen entsprechenden Vertrag haben die drei beteiligten Parteien - der Rechteinhaber GFU, das Veranstaltungsunternehmen Clarion und die Messe Berlin - am Freitag im Roten Rathaus unterschrieben
DFB-Männer verlieren gegen die DFB-Frauen
Das Spiel der Nationalmannschaft gegen Costa Rica bei der Fußball-WM in Katar hat in Deutschland die bislang höchste TV-Zuschauerzahl dieses Turniers erreicht.
Teurer Problemfall: Die TV-Rechte der Fußball-Bundesliga fürs Ausland
Borussia Dortmund kommt als letzter Verein der Bundesliga zurück von einer PR-Tour während der WM. Die Clubs sollen die schwache Auslandsvermarktung ankurbeln, die zuletzt laut kritisiert wurde.