Viacom vervierfacht Gewinn
Los Angeles - Das Filmgeschäft hat offenbar die Krise überwunden. Auch der Medienriese Viacom konnte seinen Gewinn erhöhen und blickt optimistisch in die Zukunft.
Shoppingkanal QVC Beauty geht am 16. März auf Sendung
Teleshopping ist trotz Internet-Konkurrenz nicht kleinzukriegen: Der Branchenprimus QVC gründet jetzt seinen dritten Kanal. Vom 16. März an können nach dem Hauptsender QVC und dem Ableger QVC Plus in Deutschland die TV-Zuschauer auch mit QVC Beauty auf Einkaufstour am Bildschirm gehen.
BSkyB angelt sich HBO-Paket
London - Der britische Pay-TV-Anbieter BSkyB hat sich die Rechte am HBO-Paket gesichert. Die Formate des US-Senders laufen fünf Jahre exklusiv bei BSkyB.
Erneute „Mail-Affäre“ beim ORF
Beim ORF geht es seit Monaten zu wie in den beschwingten Operetten von Franz Lehar. Intrigen, Zwist und öffentliches Anschwärzen sind bei dem öffentlich-rechtlichen Sender an der Tagesordnung. Erneuten Streit gibt es nun um interne Mails.
ProSiebenSat.1 mit Ergebnis und Umsatzrückgang
München - Der TV-Konzern ProSiebenSat.1 hat im zweiten Quartal 2008 weniger umgesetzt und verdient. Das geht aus den heute veröffentlichten Quartalszahlen hervor.
Kartellamt steht DVB-H-Plänen kritisch gegenüber
Bonn - Wettbewerbsrechtliche Bedenken hat das Kartellamt in Sachen Handy-TV geäußert. Dabei ist den Medienwächtern vor allem der geplante gemeinsam betriebene Service von T-Mobile, O2 und Vodafone ein Dorn im Auge.
History: Geschichte von gestern, heute und morgen
Geschichte ist nicht nur ein Rückblick, sondern beeinflusst unser tägliches Leben. Geschichte ist nicht nur Wissenschaft, sondern auch Unterhaltung. Der Pay-TV-Sender History hat sich dem Ziel verschrieben, geschichtliche Themen für ein nicht-akademisches Publikum aufzubereiten. DIGITALFERNSEHEN.de hat hinter die Kulissen des Spartenkanals geschaut.
Mehr als 30 Bewerber für Sendezeitanteile am „Bayern Journal“
München - Auf die Neuausschreibung von 80 Prozent der Sendezeitanteile am landesweiten Fernsehfenster am Wochenende ("Bayern Journal") sind mehr als 30 Bewerbungen bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) eingegangen.
TV-Geschäft und Freizeitparks füllen Kassen von Walt Disney
Walt Disney kann auf einen guten Jahresstart zurückblicken. Vor allem das Fernsehgeschäft und die Freizeitparks des Konzerns warfen eine Menge frisches Geld ab.
Studie: Vernetzte Smart TVs werden zu Verkaufsschlagern
Das Internet krempelt die Medienbranche um: Immer mehr Fernseher haben einen Online-Zugang, immer mehr Bücher werden heruntergeladen und auf Geräten wie dem Kindle gelesen. Nicht alle Zweige der Medienbranche profitieren von diesem Wandel.