Neue Runde im Kirch-Prozess gegen die Deutsche Bank
Gut 100 Tage nach dem Tod von Leo Kirch Mitte Juli geht der von ihm begonnene Kampf gegen die Deutsche Bank weiter. Der frühere Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer muss sich seit dem heutigen Dienstag erneut vor Gericht erneut gegen Vorwürfe wehrt, er oder die Bank hätten die Milliarden-Pleite des Kirch-Konzerns zu verantworten.
Grundrechte: Verfassungsrichter warnt vor modernen Medien
Der Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts Ferdinand Kirchhof warnt vor Grundrechtsverletzungen durch moderne Medien.
TV-Moderatorin Monica Lierhaus aus dem Koma erwacht
Hamburg - TV-Moderatorin Monica Lierhaus ist offenbar aus dem Koma erwacht und auf dem Weg der Besserung. Medienberichten zufolge ist die 38-Jährige wieder bei vollem Bewusstsein.
Private Programmanbieter für Plattformpläne
Tobias Schmid, Bereichsleiter Medienpolitik bei RTL Television, unterstreicht den Bedarf nach einer weitgehend verschlüsselten digitalen Plattform.
[Video] Fernsehen im Wandel: IRT-Chef zu hybridem HbbTV
Der DIGITAL FERNSEHEN TV-Partner messelive.tv stellt in einem ausführlichen Videospecial den interaktiven Hybridstandard HbbTV, der Fernsehen und Internet zusammenführt, in den Blickpunkt.
Medienforum: Video-on-Demand erfordert kostenpflichtiges Modell
Während des 23. Medienforums diskutierten die Teilnehmer auch über die wachsende Bedeutung des Video-on-Demand-Marktes in Deutschland. Vor allem wurde über die Finanzierung solcher Angebote diskutiert.
WM-Karten: ORF-Informationsdirektor in Erklärungsnot
Wien - Elmar Oberhauser, Informationsdirektor beim Österreichischen Rundfunk (ORF) steht derzeit in der Kritik. Der Sender hatte WM-Tickets im Wert von 25 500 Euro gekauft und blieb auf einem Großteil der Karten sitzen.
Premiere setzt auf US-Serien – Eigenproduktion zu teuer
München - Das derzeit hohe Zuschauer-Interesse an TV-Serien will auch der Abo-Sender Premiere für sich nutzen. Dabei hofft Premiere auf mehr Exklusivität beim Rechteeinkauf, da Eigenproduktionen zu teuer sind.
Sat.1 Norddeutschland Hamburg entscheidet sich für Sony
Berlin - Die Sat.1 Norddeutschland GmbH, die als hundertprozentiges Tochterunternehmen von Sat.1 an den Standorten Kiel, Hamburg, Bremen und Hannover die Regionalprogramme "17:30 live" produziert, hat sich im Rahmen der Umstellung auf einen vernetzten, filebasierten Workflow für das Produktionssystem HDXchange von Sony entschieden.
Permira will Sat.1 weiterhin nicht verkaufen
Frankfurt/Main - Die ProSiebenSat.1-Anteilseignerin Permira hat bekräftigt, den Sender Sat.1 nicht verkaufen zu wollen.