Kryptowährungen unter Druck – China geht gegen Bitcoin-Mining vor
Der Handel mit Bitcoin und Co. bleibt turbulent: Am Freitag ist es erneut zu einem Kurseinbruch gekommen, nachdem China ein hartes Vorgehen gegen die Erzeugung von Kryptowährungen bekräftigt hat.
Ceconomy: Erneute Abstimmung über Media-Saturn-Übernahme?
Der Elektronikhändler Ceconomy will seine Aktionäre womöglich erneut über die Komplettübernahme der Media-Saturn-Holding abstimmen lassen. Das Vorhaben war wegen Aktionärsklagen ins Stocken geraten.
Fußball-EM lässt Netflix-Zahlen einbrechen
Für die großen Zuschauerzahlen der Europameisterschaft müssen Unterhaltungsanbieter Federn lassen, was auch Netflix zu spüren bekommt.
WISI: Insolvenz-Verfahren endgültig aufgehoben
Wisi, der Kommunikationstechnologie-Anbieter aus Baden-Württemberg hat sein Insolvenzverfahren endgültig abgeschlossen. Ende November beschloss das zuständige Amtsgericht, das Verfahren einzustellen.
„Special auch ohne Effects“: DMAX startet Imagekampagne
Unter dem Claim "Bleib echt. DMAX" wirbt der TV-Kanal DMAX ab sofort für sein Programm. Die Motive der umfangreichen Imagekampagne sollen dem Sender zufolge...
Regionale TV-Werbung: Wie regional darf es denn sein?
ProSiebenSat.1 darf künftig regionalisierte TV-Werbung ausstrahlen. Doch wie regional dies tatsächlich möglich ist, dürfte nicht zuletzt auch von der technischen Infrastruktur abhängen.
Tennis Channel verpflichtet Matthias Hahn als neuen General Manager DACH
Aufschlag für den Tennis Channel: Mit Matthias Hahn verpflichtete der Streaming-Sender erstmals in seiner Geschichte einen deutschen Medien-Manager.
Trotz Corona-Krise: Deutsche kaufen mehr TV-Geräte
Neuesten Statistiken zufolge ist der deutsche Markt für TV-Geräte trotz der Corona-Krise wieder leicht angewachsen. Auch der Anteil smarter TV-Geräte ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Zeitenwechsel beim BR: Die Ära Wilhelm neigt sich dem Ende
Nach zehn Jahren im Amt geht Ulrich Wilhelm als Intendant des öffentlich-rechtlichen Bayerischen Rundfunks von Bord. Erstmals in der Senderhistorie übernimmt eine Frau den Spitzenposten - und einen sehr anderen Sender als zu Wilhelms Start 2011.
Kinos seit einem Jahr dicht: Wie geht es weiter?
Mit dem ersten Lockdown im März 2020 bleiben auch die Kinos zu. Es folgen Monate voller Unsicherheit und noch immer ist nicht klar, wie es weitergeht. Die Branche wird immer unruhiger und warnt vor einem zweiten Krisenjahr.