Zeitung: Staatsanwälte prüfen TV-Taxifahrt von Kerkeling
Düsseldorf - Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft prüft nach Zeitungsberichten, ob sich der 43-jährige Entertainer bei TV-Aufnahmen für die RTL-Serie "Hallo, Taxi" strafbar gemacht haben könnte.
RTL präsentiert gute Zahlen
Luxemburg - Die Erholung des Werbemarktes hat auch der RTL-Group gute Zahlen beschert. Der Medienkonzern konnte im ersten Halbjahr 2010 Umsatz und Gewinn steigern.
MGM startet bei BSkyB in HDTV
London - Metro-Goldwyn-Mayer Studios hat auf der britischen Pay-TV-Plattform BSkyB einen neuen Filmkanal gestartet, der ausschließlich hochauflösend ausgestrahlt wird.
Kartellamt steht DVB-H-Plänen kritisch gegenüber
Bonn - Wettbewerbsrechtliche Bedenken hat das Kartellamt in Sachen Handy-TV geäußert. Dabei ist den Medienwächtern vor allem der geplante gemeinsam betriebene Service von T-Mobile, O2 und Vodafone ein Dorn im Auge.
Permira eröffnet All3Media den Weg nach Deutschland
Berlin - MME soll künftig zum britischen Medienproduzenten All3Media gehören. Das britische Unternehmen sichert sich bereits entsprechende Aktienpakete.
TV-Loonland lizenziert umfangreiches Programmpaket an ABC TV Australia
München/London - TV-Loonland gibt die Lizenzierung eines umfangreichen Programmpakets an den australischen Sender ABC TV bekannt.
Nach getgoods.de-Pleite nun Hausdurchsuchungen
Der insolvente Onlinehändler getgoods.de ist nun auch ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten. Bereits am Montag wurden das Firmengelände sowie die Privatwohnungen der beiden Geschäftsführer der getgoods.de AG und deren Vertriebstochter durchsucht.
MDR droht Einnahmeverlust von 100 Millionen Euro
München - Dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) droht bis zum Jahr 2008 ein Einnahmeverlust von 100 Millionen Euro.
TV-Plattform: WM 2014 wird Erlebnis in 3-D
Frankfurt/Main - Die Deutsche TV-Plattform hat für die nächste WM "stark veränderte Rahmenbedingungen" für das Fernsehvergnügen prognostiziert. 3-D soll die WM 2014 bestimmen. In diesem Jahr sei Deutschland auch in Sachen TV nur Dritter gewesen.
Ungarisches Parlament stimmt Änderungen im Mediengesetz zu
Das ungarische Parlament hat am Montagabend den von der EU angeregten Änderungen im Mediengesetz zugestimmt. Das heftig kritisierte Gesetz war von der Europäischen Kommission in vier Punkten beanstandet worden.