ZDF folgt 2009 bei Primetime auf ARD – RTL auf Platz drei
Mainz - In der Primetime zwischen 19 und 23 Uhr erreichte die ARD 14,4 Prozent, das ZDF folgt mit 14,3 Prozent.
Adobe auch für Video- und Audioinhalte gerüstet
München - Die neue "Adobe Creative Suite 3.3" ist ab sofort verfügbar. Bei der neuen Version lassen sich jetzt auch Video- und Audioinhalte einpflegen.
Interview: HD-VoD-Angebot von Discovery zeigt unser Engagement im Bereich HDTV
Leipzig - Das Unternehmen Discovery Networks, das seit 2005 einen HD-Doku-Kanal über Premiere ausstrahlt, ist in der Vorbereitung eines Video-on-Demand-Angebotes (VoD) mit hochauflösendem TV-Material.
Norwegen: Telenor steigt in DVB-T-Bieterprozess ein
Oslo - Telenor, Norwegens größte Telekommunikationsgruppe, macht bei der Landesausschreibung um das digitale terrestrische Fernsehen mit.
ORS legt Spezifikationen für DVB-T-Geräte fest
Wien - Der Österreichische Rundfunksender veröffentlichte jetzt weitere IRD Spezifikationen (Integrated Reveicer Decoder) auf seiner Website.
Von VHS zu VR: Wie sich die Bildungstechnologien in 30 Jahren verändert haben
Schon bevor sie zur Schule gehen, wissen Kinder alles über Smartphones und Online-Plattformen. Die sollte im Bildungsprozess nicht ignoriert werden.
„Schmerzhafte Veränderungen“ beim HR
Frankfurt/Main - "Sehr schmerzhafte Veränderungen" hat der Intendant des Hessischen Rundfunks (HR), Helmut Reitze, für sein Haus angekündigt.
SCM übernimmt Vertrieb von Premiere-Modulen
Ismaning - SCM Microsystems übernimmt den Vertrieb der Common Interface (CI)-Module für Premiere. Die SCM-Module mit Premiere-Label werden ab sofort über den Einzelhandel angeboten.
Kritik an Vorratsdatenspeicherung auch von SPD
Die Vorratsdatenspeicherung ist beschlossen. Doch das neue Gesetz wird nun nicht nur von der Opposition verurteilt, Kritik regt sich auch innerhalb der SPD.
ZDF-Fernsehrat: SPD-Fraktionschef Oppermann mischt künftig mit
Die Aufsichtsgremien des ZDF sollen zwar deutlich verkleinert werden, doch an der Umsetzung scheinen die Beteiligten derzeit noch wenig interessiert. Statt entsprechend Posten zu streichen, werden diese neu besetzt. So wird als neuestes Mitglied künftig SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann im Fernsehrat sitzen.