Ulrich Wilhelm bleibt Chef vom BR
Was sich bereits vor einigen Wochen schon abzeichnete, ist nun offiziell: Ulrich Wilhelm bleibt Intendant des Bayerischen Rundfunk (BR) und wird damit die Geschicke der Rundfunkanstalt für weitere fünf Jahre lenken.
Die digitale Kino-Revolution kommt mit 3D
Leipzig - DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Wolf Siegert, Gründungsmitglied der "Digital Cinema Society" und anerkannter Experte für digitale Mehrwertstrategien, über das neue Kinozeitalter.
Constantin Medien trennt sich von Filmsparte
Constantin trennt sich von seinem traditionsreichen Filmgeschäft, das Kinohits wie "Fack ju Göhte" produziert hat, und will sich künftig auf den Sportbereich konzentrieren. Allerdings hat die Auseinandersetzung auf der zweitägigen Aktionärsversammlung vermutlich noch ein gerichtliches Nachspiel.
Die Woche: Sky Europe kommt – ZDF beklagt HbbTV-Filter von KDG
Doppelte Schelte für Kabel Deutschland: Während sich das ZDF darüber beklagt, dass der Netzbetreiber das HbbTV-Signal des Senders filtert, kritisiert Pearl.TV die "unrealistischen" Preise, die die KDG für die Einspeisung verlangt. Zudem wird Sky Deutschland bald britisch. Was in dieser Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Nach Sendemastbrand: Erste Ersatzfrequenzen für RBB-Sender
Nach dem Feuer am Calauer Sendemast am Dienstag sind für einige TV- und Radiosender in Südbrandenburg Ersatzfrequenzen geschaffen worden. Der Mast selbst wird auf unbestimmte Zeit außer Betrieb sein.
Medienanstalten enttäuscht: Kabel erst in sechs Jahren digital?
Das Kabel ist nach der Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens im vergangenen Jahr der letzte TV-Verbreitungsweg mit analogen Fernsehhaushalten. Die Kabelnetzbetreiber setzen alles daran, diese Kunden von den Vorzügen digitaler TV-Angebote zu überzeugen. Doch beim jetzigen Tempo wird es noch einige Zeit dauern, bis auch das Kabel vollständig digital genutzt wird. Die Landesmedienanstalten sind über die Entwicklung enttäuscht.
Verdi kündigt Streik bei Bavaria-Studios an – ZDF betroffen
In den Bavaria Studios könnte es bald Warnstreiks geben. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi erklärte Verhandlungen über einen Tarifvertrag für die Mitarbeiter der Abteilung Dekorationsbau für gescheitert und plant Arbeitskampfmaßnahmen vom 8. Dezember an.
Lachlan Murdoch will in US-Wirtschafts-Verlagsgruppe einsteigen
London - Der Sohn von Rupert Murdoch, Lachlan, ist kurz davor, bei B2B Magazines der Nielsen-Business-Media einzusteigen.
Studie: Apple ist Liebling der US-Medien
Der Computerbauer Apple bekommt von den US-Medien in der Technologieberichterstattung die größte Aufmerksamkeit. Die meisten Berichte über den Hersteller mit dem Apfel-Logo sind zudem positiv.
Apple könnte in Mannheim 1,5 Milliarden Euro verlieren
iPhone-Hersteller Apple könnte in einem Patentstreit über 1,5 Milliarden Euro verlieren. Angeblichen soll der Konzern mit seinen Smartphones das Schutzrecht einer deutschen Firma verletzt haben. In Mannheim sollen nun die Richter entscheiden.