Arte HD startet am 1. Juli
Straßburg, Frankreich - Ab dem 1. Juli wird der deutsch-französische Kulturkanal Arte sein deutschsprachiges Programm via Astra 19,2 Grad Ost auch hochauflösend ausstrahlen.
E-Plus und Telefónica in der Warteschleife
Nach der Zustimmung der Aktionäre müssen jetzt die Wettbewerbshüter ran. Sie haben das letzte Wort über die geplante Fusion zwischen E-Plus und Telefónica. Der Deal ist aus Wettbewerbssicht nicht unproblematisch. Die Prüfung kann Monate dauern, Ausgang ungewiss.
Massenpanik bei „DSDS“-Autogrammstunde – 60 Jugendliche verletzt
Bei einer Autogrammstunde der sechs verbliebenen Kandidaten der RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" am Sonntag ist es zu einer Massenpanik gekommen. 60 Fans im Alter zwischen 12 und 17 Jahren wurden verletzt.
Schulen in der Provinz Nord-Holland wählen Multikabel
Alle Berufsschulen und Erwachsenenbildungsstätten sowie 70% der weiterführenden Schulen in der Provinz Nord-Holland haben Multikabel - eine 100%ige Tochtergesellschaft von Primacom als Provider für ICT links gewählt.
Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe
Hamburg - Nach den Unruhen um den Pay-TV-Anbieter Sky hat sich die Deutsche Fußball Liga (DFL) zur finanziellen Lage beim Bezahlsender geäußert. Liga-Präsident Reinhard Rauball versuchte zunächst die Gemüter zu beschwichtigen.
E-Sport in sechs bis zehn Jahren olympisch?
Der CEO des Computerzubehör-Herstellers Logitech, Bracken Darrell, glaubt daran, dass E-Sport olympisch wird.
Interview: Karlsruher SC denkt über Vereins-TV via IPTV nach
Leipzig - Die Fußball-Europameisterschaft ist Vergangenheit, aber schon in wenigen Wochen starten die drei deutschen Profiligen in die neue Saison.
Digitales Fernsehen in Schweiz auf Vormarsch
Bern - 20 Prozent der Schweizer Haushalte nutzen bereits ein digitales Pay-TV-Angebot, 36 Prozent der Schweizer haben einen modernen Flachbildfernseher. Interessant: Das Internetfernehen IPTV nutzen 14 Prozent der Schweizer.
Kloiber gibt ATV zwei bis drei Jahre
Wien - Einen schnellen Weiterverkauf des österreichischen Privatsender ATV schließt der Medienmanager Herbert Kloiber aus. Vergangenen Freitag wurde bekannt, dass Kloiber seinen Anteil an dem defizitären österreichischen Privatsender auf 98 Prozent aufgestockt hatte.
Constantin Media: Schwächelnde Filmsparte schmälert Ergebnis
Der Constantin-Medien-Konzern, Dachmarke des Spartensenders Sport1, hat im ersten Quartal seinen Umsatz um 4,7 Prozent auf 108,3 Millionen Euro steigern können. Allerdings schwächelte die Filmsparte, was einen geringeres Betriebsergebnis mit sich brachte.