Marketing-Agentur: „2009 wird das Jahr des webbasierten Fernsehens“
Hamburg - Die Hamburger Kommunikationsberatung Media Management Hamburg (MMH) hält webbasierte Inhalte wie vor allem Video on Demand und TV-Angebote für die Zukunft des Fernsehens.
Sullivan: „Fußballfan kommt an Sky nicht vorbei“
München - Trotz der starken Free-TV-Landschaft in Deutschland ist sich der neue Sky-Chef Brian Sullivan sicher, dass sein Pay-TV-Angebot für jede Menge Deutsche interessant ist.
Kika-Affäre: Ex-Manager wird ab Montag der Prozess gemacht
Getrieben von seiner Spielsucht soll der ehemalige Herstellungsleiter des Kinderkanals Millionen bei dem öffentlich-rechtlichen Sender abgezweigt haben. Am kommenden Montag (6. Juni) wird ihm der Prozess gemacht.
Überangebot an Flachbildschirmen
Taipeh - Trotz eines wahren Kaufbooms wachsen die Lagerbestände der Hersteller von Flachbildschirmen.
„Zu einer Tagesschau passt Hologrammtechnik nicht“
Hamburg - Der Erste Chefredakteur von "ARD aktuell", Kai Gniffke, kann sich eine Hologrammtechnik in der Tagesschau nicht vorstellen.
Sky: „Über 90 Prozent unserer Zuschauer schauen noch linear“
Das TV-Verhalten deutscher Zuschauer ändert sich langsamer als zunächst gedacht. So würden laut Sky-Programmchef Gary Davey trotz Sky Go und Sky Anytime immer noch mehr als 90 Prozent der Abonnenten ihr TV-Programm linear schauen.
Interview: „Wir sind durch die Tradition fast verpflichtet teilzunehmen“
Der Antennenhersteller Kathrein präsentiert auf der IFA seine neuesten Innovationen. DIGITAL FERNSEHEN sprach zur IFA mit Erich Rock, Produktbereichsleiter SAT bei der KATHREIN-Werke KG.
Sky unterstützt Blaue-Blume-Award von Romance TV
Pünktlich zur diesjährigen Berlinale lobt der über Sky empfangbare Sender Romance TV am 14. Februar 2011 erstmals den Romantik-Award Blaue Blume aus, der im nächsten Jahr am Valentinstag unter der Schirmherrschaft von Produzentin Regina Ziegler vergeben wird.
Anwälte gehen weiter gegen Vorratsdatenspeicherung vor
Die Ankündigung der Regierung, trotz des Urteils des EuGH an der umstrittenen Vorratsdatenspeicherung festzuhalten, ruft erneut Kritiker auf den Plan. Beim Bundesverfassunggericht wollen diese nun eine vorrübergehende Aussetzung erreichen.
Mediaset erweitert Premium-Angebot für DVB-T-Empfang
Rom - Der TV-Konzern des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi will künftig sein Premium-Angebot für den DVB-T-Empfang durch einen Personal Video Recorder (PVR) mit 160 Gigabyte und einen neuen Video-on-Demand-Service erweiteren.