Cebit: VoiP-Anbieter Sipgate kehrt zurück
Hannover - Der VoiP-Anbieter Sipgate wird wieder auf der diesjährigen Cebit vertreten sein. Der rasch wachsende Markt für Cloud-Dienste macht die Messe laut Unternehmensangaben wieder interessant.
BBC World Service befürchtet Entlassungen
Die Einsparmaßnahmen bei der britischen BBC gehen auch am World Service nicht vorbei. Da das Geld vom britischen Außenmnisterium reduziert wurde, sind nun offenbar bis zu 300 Jobs in Gefahr.
Sir David Frost moderiert ab sofort bei Al-Jazeera
London - Der arabische 24-Stunden-Nachrichtensender Al-Jazeera hat den britischen Starmoderator David Frost unter Vertrag genommen.
Constantin Medien-Chef setzt auf 3-D
München - Constantin-Medien-Chef Bernhard Burgener glaubt, dass durch die neue 3-D-Technik höhere Gewinne möglich sind. Auch für den TV-Bereich soll die neue Technologie den erhofften Aufschwung bringen.
Trotz Eklat: Drittsendezeiten gehen wieder an gleiche Anbieter
Nachdem der Streit um die Drittsendezeiten bei Sat.1 eskalierte und die Entscheidung der zuständigen Landesmedienanstalt gerichtlich aufgehoben wurde, hat die LMK die Sendestrecken nun erneut vergeben - und zwar an die beiden Anbieter, die bereits seit Jahren den Vorzug erhalten.
Telefónica erwirbt Fußball-TV-Rechte
Premiere im spanischen Fußball: Erstmals wird die erste Liga zentral von einem Rechte-Inhaber ausgestrahlt. Der Telekommunikationsanbieter Telefónica sicherte sich die Pay-TV-Rechte an erster und zweiter Liga sowie des spanischen Pokals.
Kabelnetze auf dem Weg in die Zukunft
Braunschweig/Bonn - Um die Wettbewerbsfähigkeit von Kabelnetzbetreibern langfristig zu sichern, sollen Technologien entwickelt werden, wie sich Glasfaser zu höher skalierbaren, kosteneffektiven und zukunftssicheren Netzwerken herstellen lassen.
BSkyB: steigender Gewinn trotz Wirtschaftskrise
Trotz anhaltender wirtschaftlicher Flaute in Großbritannien ist das Geschäftsmodell Bezahlfernsehen offenbar weiter auf Wachstumskurs. Am heutigen Donnerstag veröffentlichte mit BSkyB der größte Pay-TV-Anbieter des Landes seine Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2011/12. Sowohl Umsatz und Gewinn, als auch die Zahl der Abonnenten konnten demnach gesteigert werden.
US-Videoplattform Hulu plant Börsengang
Die US-Videoplattform Hulu plant laut Medienberichten den Gang an die Börse. Rund zwei Milliarden US-Dollar soll der Börsengang bringen.
Kartellamt wartet noch auf Kirch-Vertrag
Bonn - Das von der DFL und Leo Kirch geplante Vermarktungsmodell beschäftigt das Bundeskartellamt nach wie vor. Ein Ende der Prüfung ist auch noch nicht absehbar, solange die DFL nicht alle geforderten Dokumente vorlegt.