Sony auf der Überholspur – Nach Verlusten wieder Millionengewinne
Die Geschäfte des japanischen Elektronikriesen Sony laufen wieder bestens. Nach Verlusten im Vorjahr schrieb Sony im zweiten Fiskalquartal 2010 wieder satte Gewinne.
Österreich: Digitalisierungsfonds zieht Bilanz für 2007
Wien - Der Digitalisierungsfonds förderte im Jahr 2007 Projekte zur Beschleunigung des Übergangs zum digitalen Rundfunk mit insgesamt 8,298 Millionen Euro.
ARD und ZDF: Erste Olympia-Bilanz
ARD und ZDF ziehen ein erfolgreiches Fazit der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang. Vor allem unter dem Aspekt, dass man sich erst sehr spät die TV-Rechte sichern konnte.
Wird Pilawa der neue Kerner des ZDF?
Mainz - Bislang ist die Nachfolge von Johannes B. Kerner beim ZDF zwar noch nicht geklärt, Spekulationen über potenzielle Kandidaten gibt es dafür umso mehr. Neben Markus Lanz rückt nun auch ARD-Talker Jörg Pilawa in den spekulativen Nachfolgerkreis.
Verleger warten im App-Streit auf Bewegung von ARD und ZDF
Nachdem die gerichtliche Verhandlung zur "Tagesschau"-App kein Ergebnis bringen konnte, warten die Verleger nun auf ein Signal von ARD und ZDF, die Verhandlungen außergerichtlich weiterzuführen.
SCM gewinnt Digital-TV-Kunden in Südkorea
Ismaning - SCM Microsystems, Anbieter von Lösungen für den gesicherten Zugang zur digitalen Welt, hat mit dem südkoreanischen Kabelfernsehunternehmen KCTV Jeju Broadcasting einen neuen Kunden gewonnen.
Loewe optimiert Effizienz und Ergebnis
Kronach – Auf vorläufiger Basis konnte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern(EBIT) des Loewe Konzerns in den ersten neun Monaten 2007 um 41 Prozent auf 13 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden.
Sat 1-Betriebsrat will mit neuem Vorstandsvorsitzenden konstruktiv zusammenarbeiten
Leipzig - Der ehemalige Novartis-Manager Thomas Ebeling wird neuer Vorstandsvorsitzender der Pro Sieben Sat 1 Media AG.
Handball-WM im Free-TV: Runder Tisch soll Blackout verhindern
2015 mussten Handball-Fans bereits auf bewegte Bilder von der Handball-WM im Free-TV verzichten. Damit das 2017 nicht wieder passiert, hat der Deutsche Handballbund nun zum runden Tisch geladen, um die Rechte doch noch an einen Sender zu bringen.
GSDZ: Adressierbarkeit im Zuge der Digitalisierung notwendig
Die Gemeinsame Stelle Digitaler Zugang der Landesmedienanstalten (GSDZ) hält die Adressierbarkeit für eines der Top-Themen, wenn es darum geht, Fernsehen in Deutschland zukunftsfähig zu machen.