Pay-TV-Betreiber Foxtel nutzt EPG-Patente von Macrovision
Santa Clara, USA/London - Der australische Pay-TV-Betreiber Foxtel nutzt künftig EPG-Patente von Macrovision Solutions.
Sat 1 Comedy startet bei Teleclub
München - Der Schweizer Pay-TV-Anbieter Teleclub speist ab 1. Juli den digitalen Pay-TV-Sender Sat 1 Comedy in sein Senderbouquet ein.
Western Digital steigert Umsatz
Lake Forest - Der Festplattenhersteller Western Digital (WD) hat im dritten Quartal, das am 26. März endete, seinen Umsatz um sechs Prozent auf 749 Mio. Dollar gesteigert.
ZDF weist Verleger-Forderung zurück
Mainz - ZDF-Intendant Markus Schächter weist die Forderung nach einer Fortsetzung der Reihe "Lesen!" mit Elke Heidenreich, die zahlreiche Verleger in einem offenen Brief an das ZDF gerichtet haben, zurück.
2007: Eine Million HDTV-Käufer in Großbritannien
London – Zwischen 800 000 und eine Million Briten wollen sich im Laufe des nächsten Jahres einen HD-Ready-Fernseher zulegen.
„Wo die wilden Kerle wohnen“ auf Blu-ray
Leipzig - Es gibt eine Hand voll Filmemacher, die haben einfach das gewisse Etwas. Sie sind umgeben von einer Aura des Besonderen und Außergewöhnlichen. Das neue BLU-RAY MAGAZIN stellt mit Spike Jonze einen von ihnen vor.
[DF-Umfrage] DF-Leser sind digitalisiert
Über zwei Drittel der DIGITALFERNSEHEN.de-Nutzer sind bereits digital. fast sieben von zehn Lesern haben nur noch Digitalempfänger im Haus. Zudem empfangen fast 17 Prozent ihr Fernsehsignal nicht über Satellit.
Franzosen verkünden HD-Pläne
Berlin - Die französischen Sender Canal+ sowie TF1 haben ihre Pläne zum Start von HDTV offen gelegt.
Fraunhofer IMK und SysMedia Ltd. kooperieren
Das Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation IMK aus Sankt Augustin und der Teletext-Spezialist SysMedia Ltd., London, haben eine weitreichende Kooperation in den Bereichen digitaler Teletext und interaktive Fernsehdienste auf Basis der Multimedia Home Platform (MHP) vereinbart.
Schwartzkopff TV und Talpa Media kooperieren
Berlin - Die Springer-Tochter Schwartzkopff TV und die niederländische Mediengruppe Talpa Media wollen in Zukunft zusammenarbeiten. Eine deutsche Produktionsfirma soll die internationalen TV-Formate von Talpa für Deutschland produzieren.