Online-Videothek mit DVD-Nachfolgern ohne Aufpreis
Seesen - Die Online-Videothek "Netleih" wirbt damit, dass die HD-DVD- und Blu-ray Disc-Titel im Verleih nicht mehr kosten sollen als die herkömmlichen DVDs.
MGM und ITI bringen HD nach Polen
Warschau - "The MGM Channel" wird ab Dezember in HD und normaler Auflösunge ausgestrahlt.
Fernsehgeräte werden immer billiger
Wiesbaden - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, entwickeln sich die Preise rund ums Fernsehen uneinheitlich: Während die Preise für die Empfangsgeräte seit 2000 sinken, steigen die Kosten für den Empfang (Fernsehgebühren und Kabelanschluss) an.
Sportfive-Verkauf perfekt
Lagardère, ein französisches Medien- und Rüstungskonzern übernimmt den Sportrechtevermarkter Sportfive.
Verbraucherschützer wollen Premiere verklagen
Die Verbraucherzentrale Hamburg plant eine Sammelklage gegen den Bezahlsender Premiere.
Obermann will Teile von T-Systems verkaufen
Bonn - Der neue Telekom-Chef Rene Obermann will offenbar alle Teile der Telekom-Tochter T-Systems verkaufen, die nicht unmittelbar in den Bereich der Telekommunikation fallen.
GB: Arquiva schnappt sich BT-Satelliten
London - Für umgerechnet 36,8 Millionen Euro verkauft die British Telecom ihre Rundfunksatelliten-Geschäftssparte an den neu gegründeten Arquiva-Konzern.
DFL wehrt sich erfolgreich gegen Video-Plattformen
Die DFL geht gegen illegale Videos auf Internetportalen wie YouTube vor.
RTL ist reif für die Insel
Köln - 7,4 Milliarden Euro soll einer Investorengruppe um den Privatsender RTL der britische Fernsehsender wert sein.
Orion-Cable Chef: „Auf Augenhöhe mit Kabel Deutschland“
Augsburg/Berlin - Durch die Übernahme der Tele Columbus Gruppe durch die Orion Cable GmbH ist der größte Netzbetreiber der Netzebene 4 entstanden: laut Orion-Geschäftsführer Robert E. Fowler der "direkte und größte Wettbewerber der KDG im deutschen Kabelmarkt".