Medientage München: Keine Änderungen durch GEZ-Reform
Die Strukturänderungen der GEZ-Gebühr wird laut Premiere-Chef Georg Kofler keine Auswirkungen auf den deutschen Fernsehmarkt haben.
Saban startet erneuten Anlauf: ProSiebenSat.1 soll versteigert werden
München - Die US-Investorengruppe um Saban plant jetzt doch einen Verkauf der Sendergruppe und hat die Investmentbanken JP Morgan und Morgan Stanley beauftragt, ein Auktionsverfahren einzuleiten.
Grundig startet Qualitätsoffensive in eigener Produktion
Nürnberg - Die Grundig Intermedia startet bei Beko in Istanbul eine eigene Fertigungslinie für die High-End-Geräte des Nürnberger Traditionsunternehmens.
Kirch zeigt Ackermann an – Rachefeldzug geht weiter
Frankfurt - Den Verdacht "einer Anstiftung zur Untreue" wirft der Ex-Medienmogul Kirch dem Deutsche-Bank-Chef Ackermann vor. Damit geht der Rachefeldzug Kirchs gegen das Finanzunternehmen weiter.
Medientage München: Die Zukunft von Pay-TV
München - Aufbruchstimmung auf dem Pay-TV-Markt: Durch die Digitalisierung steigen die Kapazitäten, das Ende der Frequenzknappheit ist in Sicht, neue Anbieter tummeln sich auf dem Markt.
FAZ: Kartellamt vorerst gegen Satellitengebühr
München - Das Bundeskartellamt droht Medienberichten zufolge damit, die umstrittene Einführung einer Zuschauergebühr im Satellitenfernsehen zu verbieten.
Online-Shopping: Elektrogeräte heiß begehrt
Die deutschen Verbraucher besuchen Online-Shops zielgerichtet. Heiß begehrt sind dabei unter anderem Elektrogeräte.
Kartellamt genehmigt Übernahme von Tele Columbus
Bonn - Die Übernahme der Netze der "Kabel Plus Gesellschaft für Kabel- und Satellitenfernsehen", der "Kabelfernsehen Stuttgart" (KFS) und der "Tele Columbus Süd-West" durch Kabel BW wurde nun vom Bundeskartellamt genehmigt.
Bertelsmann gründet Fonds für digitale Medien
Gütersloh - Der Risikokapitalfonds trägt den Namen Bertelsmann Digital Media Investments (BDMI), über eine Firma mit Sitz in Luxemburg sollen Investitionen getätigt werden.
Medientage München: FRK will amerikanisches Kabelmodell
Auf einer Pressekonferenz des FRK kündigte der Kabelverband die Einführung des amerikanischen Kabelmodells für die Weiterleitung von Entavio-Programmen an.