Deutsche gaben 2005 1,3 Milliarden Euro für Computerspiele aus
Trotz allgemeiner Wirtschaftsflaute konnte die Branche nun das vierte Jahr in Folge den Umsatz steigern.
US-Studie: Das vernetzte Heim wird kommen
30 Millionen US-Haushalte werden bis 2010 ein vernetztes Heimelektroniksystem besitzen.
Hersteller rüsten sich für Dolphin
Die erste Aufregung über die Sat-Verschlüsselung hat sich gelegt, doch es stellt sich die Frage, wer künftig Dolphin-Receiver anbieten will und wie teuer die Geräte werden. DIGITAL FERNSEHEN fragte nach.
DVB-T in Südafrika ab 2008
Zwei Jahre vor der Fußball-WM 2010 will Südafrika auf den digitalen Antennenstandard umsteigen.
Telekom im Visier der Medienwächter
Diesen Donnerstag werden die Landesmedienanstalten entscheiden, ob die Telekom für ihr gemeinsames IPTV-Bundesliga-Projekt mit Premiere eine Sendelizenz braucht.
Telekom: Bundesliga auch ohne Premiere
Bonn/München - Während die Zusammenarbeit von Telekom und Premiere beschlossenen Sache ist, hält sich der Bonner Konzern seit Anfang des Jahres ein Hintertürchen offen, falls die Vereinbarung mit dem Abo-Sender ins Schwanken kommen sollte.
Plasmas: Pioneer setzt auf Großformat
Die neue Unternehmensausrichtung auf Plasmas mit einer Bildschirmdiagonale von mehr als 1,20 Metern soll den japanischen Elektronikkonzern aus den roten Zahlen bringen.
Kritische Stimmen gegenüber ULR/HAM-Fusionsvertrag
Hamburg - Nach Ansicht der HAM ist der neue Medienstaatsvertrag Hamburg/Schleswig-Holstein, der die Fusion der beiden Landesmedienanstalten HAM und ULR regelt, ein Kompromiss, der kaum zufrieden stellen kann.
Kaum HD-Neuerungen auf der IFA
Auf der IFA-Preview konnten wir uns schon ein Bild von dem machen, was im nächsten Jahr an Neuerungen in die Geschäfte kommen wird.
IFA-Preview: IT-Branche wächst
Eine grundsätzliche Tendenz für die diesjährige IFA lässt sich jetzt schon feststellen: Die IT-Branche wächst immer weiter in den Markt für Unterhaltungselektronik hinein.