Nur noch zwei Sender bei Entavio
München - Auf der Satellitenplattform Entavio sind nur noch zwei Sender aufgeschaltet.
Google I/O-Konferenez – Event für Google Glass
Die aktuell im Test befindliche Computer-Brille Google Glass ist derzeit ein heißes Thema. Auf der jährlichen Entwicklerkonferenz Google I/O soll die Brille im Mittelpunkt stehen. Aber auch andere Google-Neuheiten könnten das Licht der Welt erblicken.
Pilawa: 2010 ist Schluss
Düsseldorf - Nach Ablauf seines ARD-Vertrags 2010 will ARD-Star Jörg Pilawa seinen Modertoren-Beruf an den Nagel hängen. Als Grund nannte Pilawa, zukünftig mehr Zeit für seine Familie verbringen zu wollen.
Verleihung des 6. Mira-Awards im Januar 2015
Ende Januaur 2015 wird zum sechsten Mal in Folge der begehrte Mira-Award an den besten Pay-TV-Sender verliehen. Alle Sender sind dazu aufgerufen, sich bis zum 12. November in sechs Kategorien zu bewerben.
Medienanstalten nicht grundsätzlich gegen Verschlüsselung
Berlin - Das Jahr 2006 hat gezeigt, dass mit der Digitalisierung neue Geschäftsmodelle in den Medienmarkt drängen und künftig immer häufiger die Nutzer und nicht mehr die Programmveranstalter für die Übertragung zu zahlen haben.
News-Corp-Skandal: Polizeichef tritt zurück – Brooks wieder frei
Am Wochenende griff die Abhör- und Bestechungsaffäre um den Medienmogul Rupert Murdoch mehr und mehr auf Politik und Polizei in Großbritannien über. Der Londoner Polizeichef nahm seinen Hut. Top-Managerin Rebekah Brooks wurde vorübergehend festgenommen.
Neue DIGITAL FERNSEHEN am Kiosk!
Leipzig - Seit heute ist die neue Ausgabe der Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN am Kiosk erhältlich. Top-Themen sind unter anderem die Verschlüsselungspläne von Astra und viele interessante Testberichte.
ORF macht bei Bilanzvorlage auf Schönwetter-Stimmung
Trotz eines massiven Sparkurses hat der Österreichische Rundfunk (ORF) am Donnerstag bei der Vorlage seiner Bilanzzahlen für das erste Halbjahr 2010 gute Miene zum bösen Spiel gemacht.
Diskussion: Astra-Plattform für mehr Vielfalt
Leipzig - "Technikpauschale – Satellitenfernsehen soll teurer werden." Unter diesem Titel hatte sich heute um 9 Uhr beim Mitteldeutschen Medientreffpunkt eine illustre Runde zu einem viel beachteten Podiumsgespräch zusammengefunden.
Italien: Die Farce mit den Fußball-TV-Rechten
Rom - Fußball-Italien wird erst am Dienstag (und damit vier Tage vor dem Start der Profi-Ligen) erfahren, ob die Serie A auch außerhalb der Pay-TV-Sender im Fernsehen sichtbar sein wird.