Tele München startet Digitalkanäle
München - Der Filmhändler und Senderbetreiber Herbert Kloiber hat die Folgen der Kirch-Pleite, die anhaltende Werbeflaute und den rigiden Sparkurs der Fernsehkonzerne offenbar gut verkraftet.
Siegfried Schneider bleibt Chef deutscher Jugendmedienschützer
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat den Präsidenten der Bayerischen Landesmedienanstalt BLM, Siegfried Schneider, am Mittwoch einstimmig als Vorsitzenden für eine weitere Amtszeit bis 31. März 2017 bestätigt.
Norbert Himmler bleibt ZDF-Programmdirektor
Norbert Himmler bleibt Programmdirektor beim ZDF. Der Verwaltungsrat verlängerte auf Vorschlag von Intendant Thomas Bellut in Berlin Himmlers Vertrag bis 2022.
Iran weist BBC-Korrespondenten außer Landes
Teheran - Die iranischen Behörden haben den ständigen BBC-Korrespondenten, Jon Leyne, des Landes verwiesen.
Auch USA subventioniert Digitalumstieg der Terrestrik
Washington - Am 17. Februar 2009 um exakt 0:00 Uhr ist es soweit, dann werden die analogen Frequenzen beim Antennenfernsehen abgeschaltet. Ab dann ist der Empfang nur noch über einen Digitalreceiver möglich.
VPRT will Allianz mit öffentlich-rechtlichen Anstalten
In der Vergangenheit waren sich der Verband der privaten Rundfunkveranstalter (VPRT) und die Öffentlich-Rechtlichen vor allem in einer Sache einig: Uneins zu sein. Doch mit der wachsenden Konkurrenz durch Telekommunikations- und Internetanbieter pocht der VPRT aktuell auf Kooperation.
Murdochleaks.org sammelt belastendes Material gegen News Corp
Medienmogul Rupert Murdoch hat von der Online-Gemeinde einen eigenen Wikileaks-Ableger spendiert bekommen. Auf der Website Murdochleaks.org sammeln die Betreiber pikante Details über den Abhörskandal bei News Corp.
Die Woche: Sky Go Komplettupdate, Deutscher Netflix-Start
Während sich Sky einerseits auf ein in Kürze erscheinendes Komplettupdate sowie Sky Go für Android freut, ist andererseits der Verkauf von Plazamedia und die Beteiligung an Sport1 an den Pay-TV-Sender geplatzt. Was in dieser Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Google erwägt Einigung zu Standard-Patenten
Google erwägt laut einem Zeitungsbericht, Ermittlungen der US-Behörden zum Umgang des Konzerns mit seinen Standard-Patenten mit einer Einigung beizulegen.
Ergebnis des Milliardenpokers: Wer zeigt die Bundesliga?
Der Milliardenpoker um die Bundesligarechte ab der Spielzeit 2017/18 hat ein Ende gefunden: Am heutigen Donnerstag will die Deutsche Fußball-Liga verkünden, wo es die Spiele dann zu sehen gibt.