ARD & ZDF bündeln Online-Auftritte ihrer Werbetöchter
Die Homepage der ARD & ZDF Fernsehwerbung hat ein neues Design. Agenturen und Unternehmen finden auf der Seite künftig unter einem Dach die aktuellen Angebote der ARD-Werbetochter Sales & Services (ASS) sowie des ZDF-Werbefernsehens.
Mediaset wehrt sich gegen Millionenzahlung
Mailand - Nachdem der Mediaset-Konzern des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi von der EU zu Rückzahlung von millionenschweren Beihilfen verurteilt wurde, plant der Konzern nun das Urteil anzufechten.
Umfrage: Mehr Vertrauen in Hausarzt als TV-Tipps zur Gesundheit
Wien - Zuschauer sind zwar an praktischen Fernsehtipps interessiert, bevorzugen jedoch mehrheitlich den Rat ihres Hausarztes, ergab eine Umfrage des österreichischen Multimedianetzbetreibers UPC.
Eher Leid als Freud: Laute Werbeblöcke
Jeder kennt es - Man schaut gespannt einen Film und wird jäh aus dem Seherlebnis herausgerissen, wenn der Werbeblock aus dem Fernseher dröhnt.
Liberty Global: Planen keine weiteren Übernahmen in Deutschland
Englewood - Der US-Kabelkonzern Liberty Global plant nach eigenen Aussagen keine weiteren Übernahmen in Deutschland. Die Amerikaner wiesen entsprechende Pressegerüchte zurück.
Fußballverrückte Italiener
Leipzig - In Italien haben die Zuschauer mehrere Verbreitungswege zur Verfügung, um sich Live-Fußball auf den Bildschirm zu holen.
Discovery plant angeblich Übernahme von Scripps Networks
Der US-TV-Anbieter Discovery hat offenbar eine Übernahme des Konkurrenten Scripps ins Auge gefasst. Der Veranstalter, der unter anderem den Travel Channel betreibt, wildert mit nonfinktionalen Inhalten überwiegend im gleichen Terrain wie Discovery.
Projektorensparte von Panasonic steigert Marktanteile
Wiesbaden – Der Hersteller Panasonic konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009/2010 seine Marktposition in Deutschland im Bereich professioneller Präsentationsprojektoren ausbauen.
Liberale sehen in Debatte um den Chefredakteur Schaden für das ZDF entstehen
Berlin - Die Liberalen im Deutschen Bundestag sehen in den Debatten um die Zukunft von ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender Schaden für das Zweite Deutsche Fernsehen entstehen.
Sarkozy will mehr Staatseinfluss beim öffentlich-rechtlichen TV
Paris, Frankreich - Der französische Staatspräsident plant einen Frontalangriff auf das bisherige öffentlich-rechtliche TV-System des Landes.