Konflikt mit EU: Kartellamt verfolgt eigene Linie
Bonn - Das Bundeskartellamt will mit seinen Entscheidungen weiterhin vordergründig den Wettbewerb der Märkte sichern. Damit stellt sich die Behörde gegen die Wünsche der EU-Kommission, welche den Schutz des Konsumenten in den Vordergrund gerückt sehen möchte.
ARD-Vorsitzende: Keine Gebührenerhöhung in 2013 und 2014
Die ARD-Vorsitzende Monika Piel hat sich optimistisch gezeigt, dass ihre Forderung nach mehr Gebührengeldern in der Öffentlichkeit auf Akzeptanz stößt. Zugleich geht sie davon aus, dass die Belastung für die Zuschauer nicht steigen wird.
ARD erarbeitet Strategie zur Ansprache Jugendlicher
Saarbrücken - Die Intendanten und die Gremienvorsitzenden der ARD haben sich in der Hauptversammlung in Saarbrücken auf Eckpunkte einer Gesamtstrategie verständigt, um jüngere Zielgruppen besser ansprechen zu können.
Apple-Händler Gravis will iPhone noch vor Weihnachten verkaufen
Berlin - Deutschlands größter Apple-Händler, die Berliner Firma Gravis, will noch vor Weihnachten das Design-Handy iPhone in seinen Geschäften verkaufen.
Koreanische LCD-Riesen LG-Philips und Samsung kooperieren
Seoul - Rohstoffe und Herstellungstechnologien für LCD-Geräte wollen die beiden koreanischen Konzerne LG-Philips und Samsung Electronics zukünftig gemeinsam einkaufen.
PC-Verkäufe im letzten Quartal weiter rückläufig
Auch das neue Betriebssystem Windows 10 und die Einführung leistungsstarker Chips konnten den Sinkflug des PC-Marktes nicht abfedern. Laut Analysten bremst vor allem der starke Dollar das Geschäft.
Sanyo: Erfolgreich im LCD-Projektoren-Sektor
München - In Deutschland verkaufte der Hersteller Sanyo mehr als 12 000 Geräte, ein Großteil davon waren Heimkino-Projektoren und Geräte mit einer Bildhelligkeit von über 3 500 Ansi Lumen für den Event- und Vermietbereich.
Schritt aufs Börsenparkett: Cablecom
Der größte Schweizer Kabelnetzbetreiber Cablecom plant seinen Börsengang an die Schweizer Börse SWX für Ende Oktober 2005.
Fragen im Kirch-Prozess bleiben weiterhin offen [Update]
Weitere Vernehmungen, wenig Handfestes: Der Kirch-Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht kommt nur langsam voran. Etliche Details werden breit erörtert, eine Antwort auf die eigentliche Frage steht noch immer aus: Kann die Deutsche Bank etwas für die Kirch-Pleite?
DIGITAL TESTED blickt in die TV-Zukunft
Leipzig - In den letzten Jahren hat sich die Qualität des Fernsehens immens verbessert.