Mutmacher für Deutschland: Reinhard Bütikofer, Bündnis’90/Die Grünen
DIGITAL FERNSEHEN sprach für die Aktion "Mutmacher für Deutschland" mit Reinhard Bütikofer. Der Politiker ist seit 2002 einer von zwei Parteivorsitzenden von Bündnis '90/Die Grünen.
Symposium „PVR Outlook 2005“ in München
München - Am 8. Dezember wird sich in München eine Fachkonferenz ausschließlich mit dem in der TV-Wirtschaft heiß diskutierten Thema der digitalen Videorekorder beschäftigen.
Sky: 4. Staffel „Game of Thrones“ kurz nach US-Start im April
Anfang April entführt Sky seine Kunden wieder zu neuen Abenteuern nach Westeros. Denn bereits wenige Stunden nach der US-Premiere am 6. April gibt es die brandneue vierte Staffel von "Game of Thrones" auch bei dem Pay-TV-Anbieter zu sehen.
BBC forciert HDTV
London - Aufgrund der wachsenden Begeisterung für High Definition Television in Großbritannien und Europa verstärkt die BBC ihre Bemühungen zur Einführung eines HDTV-Angebotes.
EU-Kommission gibt Microsoft grünes Licht für Skype-Übernahme
Microsoft darf nach einer Entscheidung der EU-Kommission den Internettelefon-Dienst Skype übernehmen. Die europäischen Wettbewerbshüter genehmigten am Freitag den milliardenschweren Kauf ohne Auflagen.
GB: Kabelanbieter NTL startet Quad Play
Triple Play gehört für NTL Telewest-Kunden der Vergangenheit an: Mit der Eingliederung des Handy-Anbieters Virgin Mobile beginnt das Quad-Play-Zeitalter in England.
„Cowboys and Aliens“: Universal mit erstem Ultraviolet-Titel
Nach Warner und Sony Pictures hat nun auch Universal einen ersten Titel für das neue Onlineformat Ultraviolet angekündigt. Am 6. Dezember kommt in den USA "Cowboys and Aliens" auf Blu-ray, DVD und Ultraviolet auf den US-Markt.
Startschuss für Sky HD fällt am 12. April
London - Nächsten Mittwoch wird Sky HD der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, hieß es von dem britischen TV-Konzern.
CBS-Boss bewirft Managerin mit Tellern – Schmerzensgeld
Sein hitziges Temperament kommt den US-Medienmogul Sumner Redstone teuer zu stehen: Arbeitgeber CBS muss einer Managerin des Konzerns laut Medienberichten ein Schmerzensgeld in Millionenhöhe zahlen.
Österreich: Privatsender wollen EU-Prüfung von ORF-Gesetz
Wien - Der österreichische Privatsenderverband will sich an die EU-Wettbewerbsbehörden wenden, wenn der Nationalrat das neue ORF-Gesetz beschließt.