Australien testet DVB-H
Sydney - Bei dem auf ein Jahr angelegten Projekt werden 15 Fernsehkanäle über das Handy zum Kunden übertragen.
Deadline: Österreich steigt bis 2010 auf digital um
Wien - Laut dem Digitalisierungkonzept der Medienbehörde KommAustria soll ab dem Jahr 2010 kein analoger Fernsehkanal mehr senden.
Telekomtochter startet Anrufsender
Am 26. August berät die Landesmedienanstalt über den Antrag der 49 prozentigen Telekom-Tochter Digame, einen eigenen TV-Sender zu starten.
Premiere dementiert Kauf von DSF
München - Ein Verkauf des Sport-Senders DSF an das Bezahlfernseh-Unternehmen Premiere ist nach Angaben beider Seiten kein Thema.
Forgent klagt wegen Patentrechtsverletzung
Austin - Wegen der unerlaubten Verbreitung digitaler Videoaufzeichnungen verklagt der Software-Hersteller Forgent 15 Unternehmen, weil diese Patentrechte verletzt haben sollen.
VPRT: ARD-Vorschlag zur Rundfunkgebühr inakzeptabel
Berlin - Der Vorstand des Verbandes Privater Rundfunk und Telekommunikation hat den Vorstoß der ARD, die Rundfunkgebühr zukünftig an die Steigerung des Verbraucherpreisindex zu koppeln, als völlig inakzeptabel zurückgewiesen.
HDTV ist IFA-Schwerpunkt
Berlin - Bereits vor 20 Jahren konnten sich IFA-Besucher zum hoch auflösenden Fernsehen informieren - Zur diesjährigen Funkausstellung steht das weiterentwickelte HDTV wieder auf der Tagesordnung.
Thomson will SM Electronic übernehmen
Der französische Unterhaltungselektronik-Konzern Thomson will mehrheitlich den scheinbar angeschlagenen Set-Top-Boxen-Hersteller SM Electronic übernehmen.
GEZ-Gebühr für den Computer
Leipzig - Wenn Sie gern Mails verschicken und im Internet surfen, dann müssen Sie wohl demnächst GEZ für Ihren PC bezahlen.
Japan: NHK forscht an Ultra-HDTV-System
Tokio - Exakt 4320 horizontale Zeilen mit einer 16 mal höheren Auflösung als gegenwärtiges HDTV hat Super Hi-Vision, ein System, an dem der staatliche Rundfunksender Japans, NHK, gerade forscht.