Österreich: Tele München sichert sich Rechte an Warner-Filmen
München - Die Tele München Gruppe (TMG) und das US-amerikanische Filmstudio Warner Bros. International Television Distribution (WBITD) haben einen 3-Jahres-Vertrag über die Ausstrahlung von TV- und Kino-Highlights in Österreich unterzeichnet.
Pro Sieben Sat 1 Group will Video-on-Demand-Angebote ausbauen
München - Wie die Pro Sieben Sat 1 Group heute auf der Pressekonferenz bekannt gab, will der Medienkonzern sein Video-on-Demand-Angebot künftig ausbauen.
Studie prognostiziert Rückgänge auf Homevideomarkt
München - Der aufstrebende Blu-ray-Markt kann die sinkenden DVD-Verkäufe nicht kompensieren. Weltweit sanken die Verkaufsumsätze von DVD und Blu-rays bereits um vier Prozent auf 35,6 Milliarden Dollar.
Trotz Doping: ARD will Biathlon nicht boykottieren
Nach jüngsten Erkentnissen bahnt sich im Biathlon ein Doping-Skandal mit noch ungeahnten Ausmaßen an. Im Gegensatz zur Tour de France will die ARD den Wintersport nicht boykottieren und weiter auf Sendung bleiben.
Konkurrenz fürs TV: Google startet neue Kanäle auf Youtube
Google erhöht mit seiner Video-Plattform Youtube die Konkurrenz auf das klassische Fernsehn. Die Online-Plattform hat mehr als 100 Video-Kanäle ankündigt, die überall auf der Welt verfügbar sein sollen. Zudem wurde Google TV einem Update unterzogen.
CDU/CSU: Bessere Kontrolle der Bandbreite dank EU-Beschluss
Die am Dienstag auf EU-Ebene beschlossene Grundsatzeinigung zu Roaming-Gebühren und Netzneutralität findet bei Vertretern der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag Zustimmung. So sollen die Verbraucher besser einschätzen können, welche der in der Werbung versprochenen Bandbreiten tatsächlich bei ihnen ankommen.
Themen der Woche: Sky Go Update, Europol-Schlag gegen illegales Streaming uvm.
Die DIGITAL FERNSEHEN-Woche hatte einiges zu bieten: Sky Go wird ein App-Update spendiert, die Ausschreibung der Bundesligarechte hat begonnen und der Europol ist ein Schlag gegen illegaler Streamer gelungen. Außerdem gab es noch ein Umfangreiches Test-Special.
SR-Intendantenwahl vertagt – keine eindeutige Mehrheit
Die Entscheidung um die Nachfolge von Fritz Raff als Intendant des Saarländischen Rundfunks ist vertagt. Keiner der beiden Kandidaten erreichte am Montag die erforderliche Zweidrittel-Mehrheit. Die Wahl wird am Freitag fortgesetzt.
Bayerischer Rundfunk setzt Sparkurs auch 2016 fort
Auch im kommenden Jahr will der BR seinen Sparkurs fortsetzen, auch einige Stellen sollen abgebaut werden. Gleichzeitig stimmte der Rundfunkrat der Berufung von Reinhard Scolik zum neuen Fernsehdirektor zu.
Bayer Leverkusen will Bundesliga nach China bringen
Das Interesse an der Fußball-Bundesliga ist nicht nur in Deutschland und Europa sehr groß, sondern auch in Asien. Bayer Leverkusen will von diesem Trend nun profitieren und plant die Produktion von separate Fernsehbilder von Bundesliga-Spielen für asiatische TV-Sender.