Premiere: Kapitalerhöhung nur für Bundesliga-Rechtekauf
München - Einen Aktienrückkauf oder eine Sonderdividende hat der designierte Premiere-Vorstandsvorsitzende Michael Börnicke für 2008 in Aussicht gestellt. Voraussetzung laut Börnicke: Es bleibt Geld vom Bieterverfahren um die Bundesliga übrig.
Rekordjahr für RTL: Höchste Dividende seit Jahren
Der Fernsehkonzern RTL hat im abgelaufenen Jahr ein Rekordergebnis erzielt und will seinen Aktionären so viel Dividende zahlen wie seit 2015 nicht mehr.
Canal Plus via Handy
Der französische Pay-TV-Sender Canal Plus bietet seit 27. Oktober Inhalte aus den Abo-Pakten 'Cinéma', 'Sport', 'Info', 'Humour' und 'Charme' auf dem Handy an.
Kabel-Deutschland-Übernahme: Kartellamt mischt sich nicht ein
Bei der geplanten Übernahme von Kabel Deutschland muss sich Vodafone nicht mit dem Bundeskartellamt auseinandersetzen. Die Behörde will den Fall nicht selbst prüfen und damit der EU-Kommission überlassen. Größere Bedenken gegen den Deal hat das Amt scheinbar ohnehin nicht.
Prognose: Netflix überholt Youtube 2025 bei den Videoeinnahmen
Netflix überholt Youtube: Ein Blick auf die Umsatzprognosen und das Abonnentenkonzept der beiden Plattformen.
TV-Rechte: Telekom sichert sich Coupe de France
Der Coupe de France wird die nächsten Jahre exklusiv bei MagentaSport zu sehen sein, teilte die Telekom am Donnerstag mit.
Radio Bremen verabschiedet scheidenden Programmdirektor
Die kleinste ARD-Landesrundfunkanstalt Radio Bremen hat ihren scheidenden Programmdirektor Dirk Hansen rund zweieinhalb Monate vor dessen Rückzug im Rahmen einer Rundfunkratssitzung verabschiedet und seine Verdienste für den Sender betont.
Serviceforum@IFA diskutiert über CI Plus
Nürnberg/Berlin - Das Serviceforum@IFA widmet sich im Rahmen der Internationalen Funkausstellung (IFA) in diesem Jahr u.a. der Schnittstelle CI Plus und deren Auswirkung auf die HDTV-Konjunktur.
Zeitungsverleger fordern Deckelung der Online-Ausgaben von ARD und ZDF
Berlin - Der von den Ministerpräsidenten der Länder auf den Weg gebrachte Entwurf für den 12. Rundfunkstaatsvertrag sorgt in der Branche für heftige Diskussionen. Deshalb unterhielt sich DIGITAL FERNSEHEN mit Dietmar Wolff, dem Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger zum Thema:
Österreich: ATV Plus-Teilhaber will verkaufen
Im Zuge einer Umstrukturierung will die österreichische Bank Bawag Beteiligungen abstoßen und erwägt in diesem Rahmen der Verkauf der Anteile an dem größten und ersten landesweiten Privatsender Österreichs, ATV Plus.