Red-Bull-Gründer plant Recherche-Plattform
In die aktuellen Debatten um Fake News und die Wahrhaftigkeit von Nachrichten hat sich auch Dietrich Mateschitz eingeschaltet. Der Red-Bull-Chef kündigt eine Plattform zur Recherche an, die ausschließlich der Wahrheit und Fakten verpflichtet sein soll.
Roboterautos: Uber streitet Ideenklau bei Google ab
Im Wettrennen um die ersten selbstfahrenden Autos sieht sich Uber seit einiger Zeit mit dem Vorwurf konfrontiert, zahlreiche Ideen und sogar Technologien von Google zu nutzen. Nun hat sich der Fahrdienst-Vermittler zu Wort gemeldet und die Vorwürfe abgestritten.
Fusion greifbar: EU stimmt Sky-Übernahme durch Fox zu
Der Mega-Deal auf dem TV-Markt nimmt konkrete Formen an. Die Übernahme des Pay-TV-Anbieters Sky durch Fox wurde nun auch durch die EU-Kommission genehmigt. Die Behörde sieht durch die Fusion keine Probleme im europäischen Wettbewerb entstehen.
Die Woche: Telekom startet StartTV und Kampf um Champions League
Die Telekom kündigt den Start des linearen IPTV-Angebots Start TV an, der Kampf um die Champions-League-Rechte ist im vollen Gang. Zudem sind die Empfangsdaten für Health TV bekannt geworden. Was diese Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Dank Speicherchips: Samsung erwartet starken Gewinn-Anstieg
Positive Nachrichten für Samsung: Das koreanische Unternehmen erwartet für das erste Quartal 2017 einen kräftigen Anstieg beim operativen Gewinn. Grund ist die hohe Nachfrage nach Speicherchips.
Verleger klagen gegen Online-Angebot von Radio Bremen
Der Streit zwischen den Verlegern und den Öffentlich-Rechtlichen über deren Online-Angebote geht in die nächste Runde. Nun klagen mehrere norddeutsche Verlage gegen Radio Bremen wegen zu hoher Presseähnlichkeit.
SES strukturiert sein Organisations-Modell um
Mit zwei neuen Geschäftsbereichen will sich SES den kommenden Herausforderungen im Satelliten-Geschäft stellen. Der Satellitenbetreiber will somit seine unterschiedlichen Geschäftsfelder effizienter bedienen.
ProSiebenSat.1 schließt ATV-Übernahme ab
Nach der Zustimmung aller zuständigen Behörden konnte ProSiebenSat.1 Puls 4 die Übernahme des österreichischen Privatsenders ATV offiziell abschließen. Der Kauf des defizitären Senders vom TMG-Chef Kloiber war bereits im Februar vermeldet worden.
Fake News: Verstärktes Vorgehen der EU gefordert
Auch in der Europäischen Union sind bewusst gesetzte Falschnachrichten ein Thema. Nun fordern EU-Abgeordnete die EU-Kommission auf, ein verstärktes Vorgehen gegen Fake News zu prüfen.
Motorvision TV: Nächster OTT-Anbieter gefunden
Auf der Suche nach weiteren Verbreitungswegen ist Motorvision TV erneut fündig geworden. Der Motorsport-Sender, der in Deutschland über Satellit und OTT zum empfangen ist, hat einen weiteren Anbieter gefunden.