Zehn Bundesländer geben grünes Licht für GEZ-Reform
Die Haushaltsabgabe als Ersatz für die klassische gerätebezogene GEZ-Gebühr rückt näher: Mit Rheinland-Pfalz haben zehn Bundesländer das neue Abgabenmodell für die öffentlich-rechtlichen Sender gebilligt.
MDR: Intendantin hat sich Politik nicht gebeugt
Der MDR verteidigt seine Intendantin: Die Rundfunkanstalt wies Vorwürfe zurück, nach denen Karola Wille auf Druck der SPD einen kritischen Beitrag über die Partei aus der Mediathek entfernen ließ. Gewusst habe sie allerdings davon.
Real Madrid und FC Barçelona nur noch im Pay-TV
Liga-Partien der spanischen Fußball-Giganten Real Madrid und FC Barcelona soll es in Zukunft nur noch im Pay-TV über Canal+ und GolTV zu sehen geben. Eine offene Live-Ausstrahlung aus der spanischen Liga wird es künftig nur noch am Montagabend geben.
SRG SSR: Verwaltungsrat bestätigt neuen Generaldirektor
Am Freitag hat die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR gewählt und sich für Gilles Marchand als neuen Generaldirektor entschieden.
Google auch in Italien im Visier der Steuerfahnder
Erst in der vergangenen Woche hatte Google mehrere Millionen Euro an Steuern in Großbritannien nachgezahlt, nun will auch der italienische Fiskus seinen Anteil vom Internetriesen.
Böhmermann: Erdogan schaltet Generalstaatsanwaltschaft ein
Die Einstellung des Verfahrens gegen Jan Böhmermann wegen seiner "Schmähkritik" will der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan nicht akzeptieren. Daher legte sein Anwalt nun Beschwerde bei der Generalstaatsanwaltschaft ein.
ARD und ZDF erweitern Barrierefreiheit bei Fußball-Übertragungen
Für die TV-Übertragungen von Fußball-Spielen wollen ARD und ZDF künftig enger zusammenarbeiten. Dabei soll die Live-Vollreportage aus dem Radioprogramm ihren Weg auf die TV-Geräte finden.
Kika-Affäre: Thüringer LKA durchsucht Firmen und Wohnungen
Anlässlich des Millionenbetrugs beim öffentlich-rechtlichen Kinderkanal (Kika) von ARD und ZDF hat das Thüringer Landeskriminalamt am Dienstag mehrere Firmen und Privatwohnungen durchsucht.
Neuer Sport-Moderator bei Sky
Nach den Erfolgen bei der Handball-WM in Katar stockt Sky sein Moderatoren-Team noch einmal auf: Künftig wird auch Dieter Könnes für den Pay-TV-Anbieter vor der Kamera stehen und von der EHF Champions League berichten.
Insolvenz der Atomsparte als Befreiungsschlag für Toshiba?
Mit der milliardenschweren Übernahme des US-Atomkonzerns Westinghouse wollte Toshiba Gewinne einfahren. Doch massive Probleme sorgten für große Finanzprobleme beim japanischen Konzern. Die nun verkündete Insolvenz von Westinghouse soll ein Befreiungsschlag werden.