Bad News für Spotify
Die Spotify-Aktie schwächelt, obwohl das Unternehmen einen Aktienrückkaufs ankündigt, der normalerweise für Aufwind sorgt.
Premiere sucht neuen Firmennamen
München - Seit Januar ist ein Marktforschungsunternehmen mit der Suche beauftragt.
Deutschland spielt bei Digitalisierung nicht in Champions League
Die designierte Digital-Staatministerin Dorothee Bär will den Unternehmen in Deutschland helfen, "Champions League zu spielen, Weltmeister zu sein". Bislang spielt die deutsche Volkswirtschaft aber nur im mittleren Tabellenfeld.
Digitalisierung: „Ankündigung der ARD wird Private in Zugzwang bringen“
Leipzig - Über die Abschaltung der analogen Signale bei den privaten Sendern sprach DIGITAL FERNSEHEN mit dem Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM), Reinhold Albert.
UN: iPhone-Streit mit Apple gefährdet Menschenrechte
Die Debatte um das Entsperren des iPhones, die in den USA um Apple entbrannt ist, könnte sich negativ auf die Menschenrechte auf der ganzen Welt auswirken. Vor diesem Szenario warnt jetzt zumindest die UN.
Medientage: Runder Tisch für neue Medienregulierung angekündigt
Zum Auftakt der 26. Medientage München stand insbesondere die Medienregulierung im Mittelpunkt der Diskussion. Politiker wie Horst Seehofer sagten, eine entsprechende Gesprächsrunde könne noch dieses Jahr stattfinden. Auch Google solle teilnehmen.
Plazamedia: baut modernstes IP-basiertes Sendezentrum
Die Inbetriebnahme von Europas modernsten und komplett IP-basierten Sendezentrum steht zur neuen Bundesliga Saison an.
Wochenrückblick: Neuer Free-TV-Sender 2014, HD-Plus-Ausbau
Mit TLC hat ein weiterer Free-TV-Sender in dieser Woche seinen Start für das nächste Jahr angekündigt. ProSieben Maxx möchte hingegen 2014 über HD Plus starten. Was in dieser Woche sonst noch passiert ist, verrät Ihnen unser Wochenrückblick.
Welt der Wunder bastelt sich eigene Cyberwährung
Der TV-Sender Welt der Wunder möchte ein neues Zahlungsmittel auf einer Plattform zum internationalen TV-Rechtehandel von Bewegtbildern einführen.
Neuer Look für MDR Kultur auf Leipziger Buchmesse
Zum Start der Leipziger Buchmesse kommt der MDR Kultur nicht nur im neuen Look daher. Zusammen mit der ARD setzt er auf ein vielfältiges Literatur-Programm auf den Messebühnen und direkt im Zentrum Leipzigs.