Luke Mockridge und Brainpool gründen Produktionsfirma
Der Comedian und Moderator, Luke Mockridge geht unter die Produzenten. Zur Seite steht ihm dabei die Firma Brainpool.
Netflix: Ein Gespenst geht um in Europa – Kommentar
Während Netflix in den USA einen maßgeblichen Anteil daran hatte, dass Geschäftsmodell Video-on-Demand salonfähig zu machen, glänzt der Anbieter in den meisten europäischen Ländern noch mit Abwesenheit. Präsent scheint Netflix dennoch irgendwie zu sein, denn der Erfolg in Übersee scheint auch die hiesigen Märkte wie von Geisterhand in Bewegung zu versetzen.
Neue Moderatorin für „SWR Sport“
Zum Start in die neue Saison wird es am Samstag (20. Juli) bei "SWR Sport" ein neues Gesicht geben. Im Wechsel mit Lennert Brinkhoff, Christian Döring und Benjamin Wüst wird die 24-jährige Lea Wagner die Sendung moderieren.
Datenkraken im Wohnzimmer – ist die Privatsphäre noch zu retten?
In naher Zukunft könnten Sprachassistenten unseren Alltag weitgehend regeln. Sie steuern die Zimmertemperatur, kochen Kaffee, verbinden uns mit anderen. Eine neue, lokale Art der Datenverarbeitung soll dafür sorgen, dass die Privatsphäre dabei besser geschützt wird.
BLM-Präsident: Vollständige Verschlüsselung wird kommen
München - "Die Verschlüsselung wird auf allen Übertragungswegen kommen, ob wir das wollen oder nicht", ist sich der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien Wolf-Dieter Ring sicher.
Kabel BW: Kaufinteressenten bleiben trotz Börsenplänen hartnäckig
Die Eigentümer des baden-württembergischen Netzbetreibers Kabel BW erwarten laut Insidern von den drei Kaufinteressenten Angebote in Höhe von mindestens drei Millionen Euro. Andernfalls soll der angekündigte Börsengang vorangetrieben werden.
Apple will keine Verkaufszahlen vom ersten Wochenende vorlegen
Die Zahl der Geräte, die am ersten Verkaufswochenende über den Ladentisch gingen, galten bisher als Indikator für die Verkausaussichten des neuen iPhones. Doch beim iPhone 7 will Apple von diesem Plan abkommen.
„Öffentlich-rechtlichem Rundfunk kommt Vorreiterrolle bei der Digitalisierung zu“
Leipzig - Die ARD will laut Aussagen des Digitalverantwortlichen der ARD, Michael Albrecht, die Analogausstrahlung über Satellit Ende 2010 beenden.
Spartenprogramm „Welt der Wunder IP“ acht Jahre verlängert
Potsdam - Die HW Beteiligungs GmbH (ehemals H5B5 GmbH) hat bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) die Verlängerung der bis zum 22.08.2009 befristeten Zulassung für das Spartenprogramm "wdwip" (ehemals TS Technology & Science Channel) um weitere acht Jahre beantragt.
„Loewe setzt große Hoffnungen auf CI Plus“
Leipzig - Bisher galt ein Receiver mit Common Interface (CI) technisch als zukunftsfähig. Doch seit neustem ist der Standard CI Plus im Gespräch. Und das hat Konsequenzen für die Verbraucher.