Focus: Falscher Müntefering telefonierte mit Ypsilanti (Update)
München - Der Stimmen-Imitator des niedersächsischen Senders Radio ffn hat Einzelheiten seines Telefongesprächs mit der hessischen SPD-Chefin Andrea Ypsilanti geschildert, bei dem er sieben Minuten lang als falscher Franz Müntefering auftrat.
Sony weiter mit roten Zahlen – Reformen brauchen mehr Zeit
Die Sanierung des Elektronik-Riesen Sony wird wohl noch mehr Zeit in Anspruch nehmen. Im ersten Geschäftsquartal, das für Sony am 30. Juni zu Ende ging, schrieb der Konzern wieder tiefrote Zahlen. Besonders die TV-Sparte macht weiter Probleme. Die Reformen des neuen Chefs Kazuo Hirai müssen erst noch greifen.
Derzeit nur zwei Premiere-Receivermarken geplant
Leipzig - Nicht nur der Vorstand formierte sich beim Bezahlfernsehanbieter Premiere in den letzten Monaten neu. Die wachsende Murdoch-Mehrheit könnte auch Auswirkungen auf die Boxenstrategie von Premiere haben.
DFL Sports Enterprises verkauft Bundesliga-TV-Rechte für Nord- und Südamerika
Frankfurt am Main - Die DFL Sports Enterprises GmbH hat die Bundesliga-TV-Rechte in weiteren strategisch wichtigen Kernmärkten verkauft.
Fernseher kurbeln Weihnachtsgeschäft an
Der Einzelhandel ist mit dem bisherigen Weihnachtsgeschäft zufrieden. Im Consumer-Electronics-Bereich waren laut den neuesten Zahlen vor allem Großbild-Fernseher die Verkaufsrenner.
Afrika: BBC World Service baut Reichweite aus
London, Großbritannien - Der BBC World Service baut seine FM-Reichweite in Burkina Faso durch eine erweiterte Partnerschaft mit dem nationalen Sender Horizon aus.
RTL, ProSiebenSat.1 und United Internet schmieden Datenallianz
Deutsche Fernsehkonzerne und Internetfirmen wollen sich mit einer Datenallianz gegen Facebook, Google und Co positionieren.
Intendanten geben ihr Gehalt preis
Osnabrück - Auch der NDR-Intendant Lutz Marmor hat sein Gehalt veröffentlicht: 2009 hat Marmor 286 000 Euro verdient.
A+E Networks beendet Joint Venture mit NBC Universal
Als Joint Venture wurde zwölf Jahre lang A+E Networks Germany gemeinsam mit NBC Universal betrieben. Jetzt übernimmt das US-Mutterunternehmen A+E Networks den deutschen Ableger komplett.
Deutsche Welle und France Média Monde vertiefen Zusammenarbeit
Deutsche Welle (DW) Intendant Peter Limbourg und Marie-Christine Saragosse, CEO und Vorsitzende von France Médias Monde (FMM) haben in Bonn in der DW-Zentrale die Stärkung der redaktionellen Zusammenarbeit bei europäischen Medienprojekten vereinbart.