Reality-Show-Kandidaten überziehen TV-Sender mit Klage
In Frankreich sehen sich Fernsehsender mit einer Klagewelle ehemaliger Kandidaten von Reality-TV-Shows konfrontiert. In einem Musterprozess kämpfen die B-Promis um zusätzliche Zahlungen in Höhe von insgesamt 400 000 Euro.
DFB-Pokal: Fußball-Bund erwartet Wettbieten
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erwartet bei der Ausschreibung der Fernsehrechte für den DFB-Pokal ein für die Vereine lukratives Wettbieten der deutschen Fernsehanstalten.
Illegales Sponsoring zwischen Pizza-Unternehmen „Dominos“ und „Die Simpsons“?
London - Das Sponsoring der TV-Sendung "Simpsons" durch das Pizza-Unternehmen "Dominos" verletze Gesetze der britischen Regierung, da damit der Fettleibigkeit von Kindern Vorschub geleistet werde, behauptet die Britische Medienbehörde Ofcom.
Samsung: Probleme mit Konkurrenz und weniger Gewinn
Auf dem Smartphone-Markt ist Samsung immer noch führend, jedoch hat der koreanische Konzern mit der Konkurrenz durch Apple und chinesischen Hersterstellern zu kämpfen. Auch der Absatz der neuen Spitzenmodelle läuft nicht so, wie Samsung es sich gewünscht hat.
Lokales Privat-Fernsehen macht MDR Konkurrenz
In den neuen Bundesländern genießen lokale Fernsehsender einer breiten Akzeptanz. Gemeinsam bilden sie mittlerweile eine gute Alternative zum MDR, der stärksten Anstalt der ARD.
Sky Media Networks übernimmt Vermarktung von Deluxe Music
Der Pay-TV-Vermarkter Sky Media Networks stößt ins Free-TV-Geschäft vor. Mit Deluxe Music wird die Sky-Tochter künftig erstmals einen frei empfangbaren Sender vermarkten.
US-Steuerreform treibt Disney-Gewinn
Der Hollywood-Gigant Disney will Streaming-Marktführer Netflix angreifen, dafür wird bereits kräftig investiert. Dennoch fällt der Gewinn - nicht nur dank der US-Steuerreform - höher als erwartet aus.
USA: Betreiberin der Seite „Ninjavideo.net“ muss hinter Gitter
Hana Amal Beshara aus New Jersey hatte zwischen 2008 und 2010 illegale Film- und Serieninhalte über die Webseite "Ninjavideo.net" angeboten und damit über 500 000 Dollar verdient. Jetzt ist die 30-Jährige zu einer Gefängnisstrafe von 22 Monaten verurteilt worden. Vier Komplizen warten noch auf ihr Urteil.
Polen: „Unsere Mütter, unsere Väter“ sorgt für Proteste
Der ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" wurde nicht nur in Deutschland in den höchsten Tönen gelobt, sondern erweist sich auch als Exportschlager. In Polen kam es nun nach anfänglicher Kritik mit der ersten Ausstrahlung sogar zu heftigen politischen Protesten - inklusive Rücktrittsforderungen.
Neuer Vorsitzender bei NDR-Rundfunkrat
Der NDR-Rundfunkrat hat einen neuen Mann an seiner Spitze. Das gesamte Gremium wurde außerdem weitgehend umbesetzt.