Neuer Verband für Bürgermedien kurz vor der Gründung
Um den Bürgerrundfunk in Deutschland zu stärken, schließen sich der Bundesverband Bürger- und Ausbildungsmedien und der Bundesverband Offene Kanäle e.V. ab 2017 unter dem neuen Namen "Bundesverband Bürgermedien" zusammen.
TV-Bildschirme werden größer – Hauptkriterien für den Neukauf
Was sind die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines neuen TV-Geräts? Internetfähigkeit und große Bildschirmdiagonalen liegen auch weiter stark im Trend.
Bezahlkanal Fox mit neuem Design – „Der Seriensender“
Die neue Deutschland-Chefin des Fox Channel, Mirjam Laux, hat dem Bezahlsender zum Jahreswechsel einen Tapetenwechsel verordnet. Ein neues On-Air-Design sorgt seit dem Wochenende mit klareren Linien und zusätzlicher Räumlichkeit für ein eleganteres Erscheinungsbild.
Unitymedia Kabel BW: „Kabelnetz nicht zum Nulltarif“
Im Streit um die Kabeleinspeisegebühren zwischen ARD und ZDF auf der einen und den Kabelnetzbetreibern auf der anderen Seite reicht Lutz Schüler, seit dem 1. Juli CEO von Unitymedia Kabel BW, den Öffentlich-Rechtlichen die Hand. Er stellt aber auch klar, dass es die Kabelverbreitung für ARD und ZDF nicht umsonst geben kann.
TC-Übernahme: Bundeskartellamt verschiebt Urteil
Das Bundeskartellamt wird am heutigen Mittwoch (16. Januar) keine Entscheidung hinsichtlich der geplanten Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland fällen. Die Frist des Verfahrens wurde um vier Wochen verlängert.
Wochenrückblick: Erotik im Abo, NBA zurück, HD Plus Replay
Kabel Deutschland bietet nun auch ein Erotik-Abo an. Die NBA ist wieder im deutschen TV zu sehen, und HD Plus hat diese Woche sein Video-on-Demand-Portal HD Plus Replay gestartet. Diese und andere Nachrichten sorgten in der vergangenen Woche bei DIGITALFERNSEHEN.de für Aufsehen. Was unsere Leser und die Fachwelt in dieser Woche sonst noch bewegte, lesen Sie in unserem aktuellen Wochenrückblick.
Rücktritt: Konzern-Chef verlässt Vodafone Deutschland
Jens Schulte-Bockum, Vorsitzender der Geschäftsführung von Vodafone Deutschland, will innerhalb des laufenden Geschäftsjahres von seinem Amt zurückzutreten. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt.
Medienbehörde weist Hofers Beschwerde gegen ORF ab
Die österreischische Medienbehörde KommAustria hat die Beschwerde des ehemaligen Präsidentschaftskandidaten Norbert Hofer gegen den ORF abgewiesen. Laut ihrer Einschätzung hielt der Sender das Objektivitätsgebot sowie seine Sorgfaltspflichten ein.
Plant Sky ein neues Fußball-Talkformat?
Bei Sport1 ist der "Doppelpass" eine Institution, nun könnte das Format einen Konkurrenten im Pay-TV bekommen. Denn laut Medienberichten sicherte sich Sky die Dienste von Jörg Wontorra, der künftig einen eigenen Fußball-Talk erhalten soll.
Datenvolumen: Folgen der Telekom weitere Unternehmen?
Berichten zufolge will Vodafone demnächst, wie die Deutsche Telekom, ein Datenvolumen für die Internetnutzung einführen. Unitymedia Kabel BW hingegen verwehrt sich gegen das Ende der Flatrate. Kabel Deutschland wiederum hat eine entsprechende Klausel bereits in seinen AGBs verankert.