SCM Microsystems erhält neuen Chef
Ismaning - Das deutsch-amerikanische Elektronikunternehmen SCM Microsystems bekommt nach dem Rückzug des Firmengründers einen neuen Chef. Zum 1. November sei Felix Marx (40) zum neuen Vorstandschef ernannt worden, teilte SCM mit.
FDP-Mediensprecher erwartet von Kurt Beck Rücktritt als Chef des ZDF-Verwaltungsrates
Leipzig - Den Rücktritt von ZDF-Verwaltungsratschef Kurt Beck (SPD) sowie die Direktwahl der Mitglieder der Aufsichtsgremien von öffentlich-rechtlichen Sendern fordert der medienpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Christoph Waitz.
Türkei schließt regierungskritischen TV-Sender
Die Türkei setzt ihre rigide Medienpolitik fort und schließt nun einen weiteren Fernsehsender. Diesmal handelt es sich um einen regierungskritischen Kanal.
Verkaufsabsichten bei Unitymedia?
Die Konsolidierung in der Kabelbranche scheint kein Ende zu nehmen. Unity Media lässt derzeit einen potenziellen Investor Einsicht in seine Bücher nehmen.
ProSiebenSat.1 startet neuen TV-Sender für Österreich
Der neue Dokukanal von ProSiebenSat.1 bekommt einen Ableger für Österreich: Auf Kabel Eins Doku Austria soll neben Dokumentationen auch das neu etablierte Nachrichtenformat 4News zu sehen sein.
Rhod Williams neuer Chef von Echostar Europe
Der US-Satellitenbetreiber und Set-Top-Boxen-Hersteller Echostar hat einen neuen Chef für das Europageschäft berufen. Rhod Williams soll die Echostar-Umsätze in Europa nach oben treiben.
Presserat: Regeln zu Herkunftsnennung bewährt
Soll die Herkunft von Straftätern und Verdächtigen in den Medien immer genannt werden? Der Presserat hat dazu Regeln, nicht alle halten sich dran. Die Beschwerden sind aber zurückgegangen.
Nach TV5 Monde-Hack: EU prüft mögliche weitere Cyberattacken
Nach dem Cyberangriff auf die Rechner des französischen Senders TV5 Monde prüft die Europäische Kommission nun, ob möglicherweise auch andere Sender in Europa angegriffen wurden.
Saturn nimmt HD-DVD-Player in Zahlung
Ingolstadt - Saturn ergreift Partei im DVD-Nachfolgestreit und schlägt sich auf die Seite des Blu-ray-Lagers: Die Elektronikkette bietet Kunden 150 Euro Rabatt, wenn sie ihren HD-DVD-Player beim Kauf eines Sony Blu-ray-Players eintauschen.
Sender verweigern digitale Programminfos
“Keine EPG-Daten” oder “Keine Beschreibung verfügbar” liest man nur allzu oft, wenn man den Electronic Program Guide (EPG) der Set-Top-Box aufruft. Während einige Sender gleich für mehrere Tage im Voraus Informationen anbieten, “glänzen” andere durch leere Tafeln. Aber warum?