La 7: Auch RTL Gruppe will italienischen TV-Sender
Das Ringen um den letzten unabhängigen TV-Sender Italiens geht weiter. Neben dem ehemaligen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi und Medienmogul Rupert Murdoch haben auch mehrere ausländische Konzerne Interesse an dem TV-Sender La 7 bekundet. Darunter auch die RTL-Gruppe.
„Tagesschau“-App: Es wird mal wieder geredet
Beim Biathlon zwischen Gerichtsverhandlungen und Gesprächen im Streit um die "Tagesschau"-App wollen sich die ARD und die Verleger wieder einmal gemeinsam an einen Tisch setzen. Das ist wohl auch der einzig mögliche Schritt nach einem (fast) nichtssagenden Urteil.
Wochenrückblick: Tagesschau nur 1080i, RTL mit Frequenzwechsel
Die "Tagesschau" wird in ihrem neuen Studio nicht wie angeküdigt in Full HD produziert, sondern nur in 1080i. RTL vollzog unterdessen einen Frequenz-Umzug. Diese und andere Nachrichten sorgten in der vergangenen Woche bei DIGITALFERNSEHEN.de für Aufsehen. Was unsere Leser und die Fachwelt in dieser Woche sonst noch bewegte, lesen Sie in unserem aktuellen Wochenrückblick.
Kulturstaatsminister: ARD/ZDF vernachlässigen Dokus für Quote
Dokumentationen und Kultursendungen brauchen bessere Sendeplätze im Programm von ARD und ZDF - das forderte nun Kulturstaatsminister Bernd Neumann und mahnte, dass die Quote nicht wichtiger sein dürfe als der Auftrag der Öffentlich-Rechtlichen.
Appell vom NDR: KDG soll Leistungskürzungen rückgängig machen
NDR-Intendant Lutz Marmor hat die von Kabel Deutschland angekündigten Leistungskürzungen für die öffentlich-rechtlichen Sender als "unnötig und unverständlich" kritisiert und fordert den Kabelanbieter dazu auf, die Maßnahmen rückgängig zu machen.
Auch Hessischer Rundfunk macht Verluste in Millionen-Höhe
Neben dem SWR klaffte auch beim Hessische Rundfunk ein Loch im gerade abgeschlossenen Haushalt 2012: Mehr als 8 Millionen Euro machte der HR Verlust. Bis 2016 will die Rundfunkanstalt ohne Defizit und ohne negatives Eigenkapital dastehen.
Discovery auf der Jagd nach Fußballrechten für Eurosport
Discovery Communications macht offenbar ernst mit seinen Absichten, mehr Sportrechte für die neu erworbene Sendergruppe Eurosport einzukaufen. So ist das Medienunternehmen Berichten zu Folge offenbar in das Bieter-Rennen um die Live-Rechte an der Serie A eingestiegen.
Profifußballer dürfen Pay-TV nicht von Steuer absetzen
Auch Fußballprofis müssen für ihre Pay-TV-Abos regulär bezahlen. Ein Gericht entschied nun nach der Klage eines Profispielers, dass entsprechende Abonnements nicht als Werbungskosten von der Steuer absetzbar sind.
RTL: Entscheidung um Drittsendezeit gefallen
Während bei Sat.1 weiterhin Unklarheit in Bezug auf die Drittsendezeiten herrscht, gibt es bei RTL nun Klarheit: Hier ist die Entscheidung nun gefallen.
Rücktritt: Konzern-Chef verlässt Vodafone Deutschland
Jens Schulte-Bockum, Vorsitzender der Geschäftsführung von Vodafone Deutschland, will innerhalb des laufenden Geschäftsjahres von seinem Amt zurückzutreten. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt.