ORF: Aus für kostenlosen Internet-Empfang
Rundfunkgebühren auch via Internet fällig: Der derzeit kostenlose Empfang der ORF-Programme in Österreich über das Internet ist laut Gerichtsurteil verfassungswidrig.
Ocilion bringt sein IPTV in zehn weitere Netze
Ocilion bietet seinen Kunden ein IPTV-Komplettsystem. Gleich zehn Neukunden in Deutschland und in Österreich haben sich nun für den Anbieter entschieden – so wollen sie schnell mit eigenen TV-Produkten an den Start gehen.
ORF will Spartenkanal einstellen
Einsparungen von 300 Millionen Euro geplant: Hierfür will der ORF unter anderem seinen Sport-Spartenkanal einstellen.
Bundesliga: DAZN zeigt Montagsspiel
Der TV-Blackout zum Neustart der Fußball-Bundesliga nach der Corona-Pause ist abgewendet.
Einstieg von Acunmedya – wie schlecht steht es um Sport1?
Der türkische Medienkonzern Acunmedya steigt als Großinvestor bei Sport1 ein. Der Schritt lässt Schwierigkeiten bei Sport1 bzw. Mutterkonzern Highlight erahnen. Welche Folgen hat das für das Programm - etwa den Doppelpass?
Katrin Müller-Hohenstein kehrt ins Radio zurück
Radio-Comeback von KMH: Anfang September startet Antenne Bayern sein neues Wochenendprogramm mit Kathrin Müller Hohenstein.
DFL gibt Termine für Relegationsspiele bekannt
Der Ball rollt wieder in den Bundesligen – und der Abstiegskampf ist zumindest in der höchsten Spielklasse spannender als die Meisterfrage. Die DFL hat nun die Termine für die Relegationsspiele zwischen den drei obersten Ligen festgelegt.
Bild TV: Konkrete Infos zu Programm und Verbreitungswegen
"Bild" und Vermarkter Visoon haben einen ersten Einblick in das geplante Programm des neuen TV-Senders gegeben, der noch vor der Bundestagswahl starten soll. Im Mittelpunkt von BILD stehen Live-Shows und -Talks.
Sky stampft Originals ein: Auch „Babylon Berlin“ vor dem Aus?
Laut einem aktuellen Medienbericht will Sky Deutschland ab 2024 keine Originals mehr produzieren. Bleiben Serien wie "Babylon Berlin" und "Das Boot" jetzt unvollendet?
Glasfaser für weitere 331.000 Haushalte – in diesen Kommunen startet die Telekom die Vermarktung
Die Telekom hat mit der Vermarktung von weiteren 331.000 Glasfaser-Anschlüssen in 67 weiteren Kommunen in Deutschland begonnen.