Bremerhaven: Drei Stunden Sendepause bei TV und Radio
Auf Fernsehen und Radio als Hintergrundberieselung müssen die Bewohner im Großraum Bremerhaven bei ihrem dieswöchigen Sonntagsfrühstück verzichten.
Produktionsfirma Good Times will Wissenschaftsweg einschlagen
Die Fernsehproduktionsfirma Good Times erweitert ihr Portfolio. In Zukunft will sich das Unternehmen, das Sendungen wie "Mitten im Leben" oder "We are Family" produziert, an Reportagen, Dokumentationen und Magazinbeiträge wagen.
Werbeverbot für Alkohol in Kino und Fernsehen geplant
Berlin - In Fernsehen und Kino soll es bald keine Werbung mehr für Alkohol geben. Das ist das Ziel des Drogen- und Suchtrates unter dem Vorsitz der Drogenbeauftragten Sabine Bätzing (SPD).
LG wird Sponsor bei Sport1-Magazin
Der Elektronikhersteller LG wird das EM-Magazin von Sport1 sponsern. Im Fokus soll die Vermarktung von OLED-TVs stehen.
[2. Update] Fünf Jahre Haft für Kika-Herstellungsleiter
Er hat Millionen an Gebührengeldern im Casino verspielt. Dafür muss der frühere Herstellungsleiter des Kinderkanals Kika jetzt mehr als fünf Jahre ins Gefängnis. Das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig.
AGB-Check: VoD-Anbieter wehren sich gegen vzbv
Der Verbraucherzentrale Bundesverband untersuchte von 14 Streaming-Anbietern die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und verschickte insgesamt 20 Mahnungen – auch an die Video-on-Demand-Anbieter (VoD) Amazon, Sky und Watchever. Die beiden letzteren Unternehmen wehren sich jedoch gegen die Abmahnungen der Verbraucherschützer.
Receiverhersteller Katek feiert 25-jähriges Bestehen
Grassau/Halfing - Der Hersteller von Satellitenreceivern, die zur Kathrein-Gruppe gehörige Katek GmbH, feierte am Wochenende sein erstes Vierteljahrhundert.
Brasilien stellt die Weichen für DVB-T
Dublin/ Brasilia - Die Entscheidung des Landes in Sachen terrestrischer Digital-TV-Standard hat eine weitreichende Bedeutung für den lateinamerikanischen Markt.
Verrechnet: GEZ-Bescheid für Rechenmeister Adam Ries
Der bekannte Rechenmeister Adam Ries hat Post von der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) erhalten.
DJV-Vorsitzender sieht Schweizer Volksentscheid mit großer Sorge
Die Schweizer stimmen im März über die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ab. Eine Entscheidung gegen die Gebühren würde der Diskussion in Deutschland schaden, fürchtet der DJV-Vorsitzende Frank Überall.