AGB-Check: VoD-Anbieter wehren sich gegen vzbv
Der Verbraucherzentrale Bundesverband untersuchte von 14 Streaming-Anbietern die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und verschickte insgesamt 20 Mahnungen – auch an die Video-on-Demand-Anbieter (VoD) Amazon, Sky und Watchever. Die beiden letzteren Unternehmen wehren sich jedoch gegen die Abmahnungen der Verbraucherschützer.
ESPN sichert sich NFL-Rechte bis 2021
Der amerikanische Sportsender ESPN hat sich offenbar bis zum Jahr 2021 die Rechte an der US-Fußballliga NFL gesichert. 15,2 Milliarden Dollar sei dem Spartenkanal die TV-Lizenzverlängerung für sein quotenstarkes "Monday Night Football"-Programm wert gewesen.
Receiverhersteller Katek feiert 25-jähriges Bestehen
Grassau/Halfing - Der Hersteller von Satellitenreceivern, die zur Kathrein-Gruppe gehörige Katek GmbH, feierte am Wochenende sein erstes Vierteljahrhundert.
Brasilien stellt die Weichen für DVB-T
Dublin/ Brasilia - Die Entscheidung des Landes in Sachen terrestrischer Digital-TV-Standard hat eine weitreichende Bedeutung für den lateinamerikanischen Markt.
Verkaufsabsichten bei Unitymedia?
Die Konsolidierung in der Kabelbranche scheint kein Ende zu nehmen. Unity Media lässt derzeit einen potenziellen Investor Einsicht in seine Bücher nehmen.
GEZ-Kläger Geuer: Neuer Rundfunkbeitrag gleicht einer Steuer
Der Jurist Ermano Geuer klagt gegen das neue Gebührenmodell zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Dies habe nicht den Charakter einer Gebühr, sondern den einer Steuer und sei demnach laut RStV nicht zulässig. Auch den Sinn der Institution GEZ stellt der Passauer in Frage.
Bert Habets ab Januar alleiniger Chef der RTL Group
Mit dem Rückzug des langjährigen Geschäftsführers Guillaume De Posch verbunden ist auch das Ende der Doppelspitze bei der RTL Group. Übrig bleibt der Niederländer Bert Habets, der fortan das alleinige Sagen hat.
Verrechnet: GEZ-Bescheid für Rechenmeister Adam Ries
Der bekannte Rechenmeister Adam Ries hat Post von der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) erhalten.
DJV-Vorsitzender sieht Schweizer Volksentscheid mit großer Sorge
Die Schweizer stimmen im März über die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ab. Eine Entscheidung gegen die Gebühren würde der Diskussion in Deutschland schaden, fürchtet der DJV-Vorsitzende Frank Überall.
EU-Richtlinie: Netflix-Quote und flexiblere TV-Werbezeiten
Mit einer überarbeiteten Richtlinie für audiovisuelle Medien will die EU-Kommission gerechtere Rahmenbedingungen für die Marktteilnehmer schaffen. Die Reaktionen auf die Vorschläge sind gemischt.