RTL und Unitymedia vereinbaren VoD-Kooperation
Das Programmangebot von Unitymedia wächst weiter: Dank einer neu geschlossenen Kooperation mit der Mediengruppe RTL ist das Programm aller Sender der Kölner nach Ausstrahlung on Demand abrufbar.
Smart TVs: Verbraucherschützer verklagen Samsung
Verbraucherschützer wollen nun die Sammelwut von Smart-TV-Herstellern unterbinden und verklagen Samsung wegen der Ausspähung von Smart-TV-Nutzern.
Unitymedia setzt Wachstumskurs mit über 100000 neuen Abos fort
Kabelnetzbetreiber Unitymedia bleibt auch im dritten Quartal 2015 auf klarem Wachstumskurs. Sowohl beim Umsatz als auch bei den Abonnements konnte der Kabelnetzbetreiber zulegen und plant für 2016 bereits ein noch schnellers Internet.
Bestätigt: Routerzwang durch Bundestag abgeschafft
Nach langem Anlauf und einigen Irritationen ist es amtlich: Der Routerzwang wurde am Donnerstag vom Deutschen Bundestag abgeschafft. Damit können Nutzer künftig selbst entscheiden, welches Gerät sie zum Internetzugang verwenden möchten.
AGF: Neue Berechnung der TV-Einschaltquoten
Zum Jahreswechsel ändert die Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) die Zahl der Zuschauer. Durch die Erfassung der deutschsprachigen Bevölkerung erhöht sich die Grundgesamtheit - was auch Auswirkungen auf die Einschaltquoten haben dürfte.
ProSieben: Vorwurf der Tierquälerei in „Wild Island“
Noch vor dem offiziellen Start ist das Reality-Format "Wild Island" schon umstritten. Der ProSieben-Sendung, in der 14 Teilnehmer auf einer einsamen Insel um ihr Überleben kämpfen, wird vorgeworfen, Tiere aus Spaß zu quälen. Auch eine Petition dagegen wurde schon gestartet.
Sky: Startschuss für neues Entertainment-Paket
Das Programmangebot von Sky hat am Donnerstag ein Lifting erhalten: Neben dem neuen Serien-Paket Entertainment legt der Pay-TV-Anbieter sein Augenmerk verstärkt auf Online und Video on Demand.
Großbritannien: Vorratsdatenspeicherung für den Geheimdienst
Großbritannien plant eine neue Vorratsdatenspeicherung. Dabei müssen Anbieter den Geheimdiensten Zugang zu Computern und Smartphones verschaffen, um aufgerufene Webseiten zu prüfen. Internetfirmen müssen diese Infos dann ein Jahr lang speichern.
Verbände warnen erneut vor Vectoring-Monopol der Telekom
Nachdem die Telekom mit dem Entwurf zum Breitbandausbau einen weiteren Schritt Richtung Vectoring unternommen hat, reagiert die Konkurrenz erneut mit einem Appell an die Politik und fordert von dieser ein klares Bekenntnis zu mehr Wettbewerb.
Telekom: Steigender Umsatz dank neuer Glasfaserkunden
Die Deutsche Telekom kann für das dritte Quartal einige positive Zahlen vermelden. Dank Investitionen in den Breitbandbandausbau und steigender Kundenzahl im Bereich Glasfaser und Mobilfunk in den USA konnte der Umsatz gesteigert werden.