Wahl-O-Mat ist wieder online
Weil Kleinstparteien benachteiligt werden, stoppte das Kölner Verwaltungsgericht den von Millionen Wählern genutzten Wahl-O-Mat. Zwei Tage vor der Europawahl ist die Plattform aus der Zwangspause zurück.
Koalitionsvertrag: Wo wird geschummelt? Koalitionstracker zeigts
Deutschland hat nach der längsten Regierungsbildung eine neue Mannschaft um Angela Merkel im Amt. Die Minister und Staatssekretäre sind ernannt und die ersten Gesetzentwürfe liegen vor. Doch was vom Koalitionsvertrag wird wirklich eingehalten?
Deutsche halten sich beim Konsum von Onlinevideos zurück
22 Minuten täglich schaut der Durchschnittsdeutsche Onlinevideos. Was erstmal viel klingt, erscheint im Vergleich zu anderen Nationen eher gering.
Über 300 Erstaussteller auf der International CES 2009
Arlington, Virginia - Über 300 Unternehmen befinden sich quer durch alle Kategorien erstmalig als Aussteller auf der International CES 2009.
[High End] Burmester: Unser Gütesiegel hat seinen Preis
Heimkino- und Home-Entertainment-Hersteller Burmester Audiosysteme nutzt die 30. High End (19. bis 22. Mai) in München, um neue Prdodukte vorzustellen. Firmengründer Dieter Burmester stand dem Auerbach Verlag in einem Interview Rede und Antwort.
Genius startet dritten Kanal Genius Exklusiv mit MX1 auf Astra
Mediendienstleister MX1 und der TV-Shopping-Anbieter Genius haben diesen Freitag den Start des neuen Kanals Genius Exklusiv für den deutschsprachigen Markt verkündet.
Kommentar: Paradox, paradoxer, TV-Werbemarkt
Gegensätzlicher könnten die Entwicklungen kaum sein. Was bei den Privatsendern im ersten Augenblick zu Jubel verleiten könnte, kann auch relativ schnell wieder verstummen.
Rentenreform bei ARD und Deutschlandradio steht
Die Ausgaben für Altersversorgung ihrer Mitarbeiter sind für manche ARD-Sender mit der Zeit eine immer größere Sorge geworden. Nach jahrelangem Ringen ist nun eine Reform wohl in trockenen Tüchern.
Novum: US-Markt für LCD-Fernseher entwickelt sich rückläufig
Washington - Im vergangenen Jahr ist der Markt für LCD-Fernseher in Nordamerika erstmals nicht gewachsen. Auch weltweit gesehen verkaufen Hersteller 2008 sieben Prozent weniger Geräte als im Vorjahr.
Tom Buhrow neuer Top-Verdiener unter ARD-Intendanten
WDR-Intendant Tom Buhrow ist unter den Intendanten von ARD und ZDF der neue Top-Verdiener. Dies geht aus einer Auflistung hervor, welche die "Wirtschaftswoche" erstellt hat. Buhrow bekommt demnach auch deutlich mehr als seine Vorgängerin Monica Piel.