KEF zu Rundfunkbeitrag: 500-Mio-Bericht ist falsch
Bis zu 500 Millionen Euro sollen ARD und ZDF dank des neuen Rundfunkbeitrags zusätzlich zur Verfügung stehen, berichtete jüngst der "Spiegel". Die KEF hat diesen Bericht nun zurückgewiesen und die Zahl als schlicht falsch bezeichnet.
Netflix: Ein Gespenst geht um in Europa – Kommentar
Während Netflix in den USA einen maßgeblichen Anteil daran hatte, dass Geschäftsmodell Video-on-Demand salonfähig zu machen, glänzt der Anbieter in den meisten europäischen Ländern noch mit Abwesenheit. Präsent scheint Netflix dennoch irgendwie zu sein, denn der Erfolg in Übersee scheint auch die hiesigen Märkte wie von Geisterhand in Bewegung zu versetzen.
ProSiebenSat.1: Investoren werfen neues Aktien-Paket auf Markt
KKR und Permira treiben den Ausstieg bei ProSiebenSat.1 weiter voran. Über Nacht haben die beiden Investoren ein neues Aktien-Paket auf den Markt geworfen, das ihnen über eine Milliarde Euro einbringen könnte - und ProSiebenSat.1 näher an den Dax.
Liberty Global: Deal für Horizon 2.0 schon im Blick?
Während Horizon gerade erst in Deutschland bei Unitymedia gestartet ist, könnten sich schon größere Upgrades für die Multimedia-Plattform andeuten. Ein neuer Deal des Mutterkonzerns Liberty Global könnte den Weg dazu frei machen.
Sky erwägt auch in Österreich TV-Einschaltquoten auszuweisen
In Deutschland lässt Sky schon länger die Einschaltquoten für seine Pay-TV-Sender ausweisen und nutzt diese nicht zuletzt auch zur Werbevermarktung. Nun denkt man beim Bezahlanbieter auch darüber nach, die Messung der TV-Quoten auf Österreich auszuweiten. Der Sehkomfort der Zuschauer soll darunter jedoch nicht leiden.
RTL dank Deutschlandgeschäft weiter stark
Die RTL group profitiert weiter vom starken Deutschlandgeschäft. Der deutsche Ableger, die Mediengruppe RTL, konnte seinen operativen Gewinn in den ersten neun Monaten 2013 um 9,0 Prozent steigern.
Auto Motor und Sport TV erhält neuen Mehrheitseigner
Die Verlagsgruppe Motor Presse Stuttgart wird neuer Mehrheitseigner des Pay-TV-Senders Auto Motor und Sport TV. Ab dem 1. Januar 2014 hält das Unternehmen 51 Prozent der Anteile. Die restlichen 49 Prozent behält der TV-Unternehmer Jörg Schütte.
Watchever und Zattoo aber kein Sky Go – Start-Apps der Xbox One
Langjährige Xbox-Nutzer müssen bei einem frühzeitigen Umstieg auf die Xbox One zunächst auf eine Vielzahl von Apps verzichten. Neben Youtube und Dailymotion wird auch Sky Go vorerst nicht über den Nachfolger der Xbox 360 nutzbar sein. Ob und wann eine Implementierung möglich ist, werde derzeit noch von Sky geprüft.
Nordkorea: Hinrichtungen wegen illegaler Fernsehserien?
In Nordkorea scheinen Behörden offenbar mit ungekannter Härte gegen den Besitz ausländischer TV-Serien vorzugehen. Laut Medienberichten soll es nun sogar zu Massenhinrichtungen gekommen sein. Die Regierung fürchtet offenbar einen zunehmenden Wandel durch den Einfluss ausländischer Unterhaltungsmedien.
Medienanstalten enttäuscht: Kabel erst in sechs Jahren digital?
Das Kabel ist nach der Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens im vergangenen Jahr der letzte TV-Verbreitungsweg mit analogen Fernsehhaushalten. Die Kabelnetzbetreiber setzen alles daran, diese Kunden von den Vorzügen digitaler TV-Angebote zu überzeugen. Doch beim jetzigen Tempo wird es noch einige Zeit dauern, bis auch das Kabel vollständig digital genutzt wird. Die Landesmedienanstalten sind über die Entwicklung enttäuscht.