LG präsentiert sein OLED TV-Portfolio 2024 mit neuem Prozessor
LG hat auf der LG Convention in Frankfurt sein neues OLED TV-Portfolio für dieses Jahr angekündigt und verspricht unter anderem einen neuen KI-Prozessor.
Pyur startet Osteraktion mit Internet, Telefon und HD TV
Am Mittwoch hat Pyur eine Osteraktion gestartet, bei der laut Anbieter Internet, Telefon und HD TV mit Pyur TV HD inklusive Hardware zum Tiefpreis erhältlich sind.
Künstliche Intelligenz: EU-Parlament stimmt für schärfere Regeln
Navis, automatische Übersetzungen oder Gesichtserkennung am Handy: Künstliche Intelligenz ist Teil des täglichen Lebens. Ein "historisches" EU-Regelwerk soll den Umgang nun sicherer machen.
Neuer Telekommunikations-Riese in Europa: Spanien billigt Fusion
Der spanische Telekommunikationsmarkt ist hart umkämpft. Nun tun sich zwei der vier größten Akteure zusammen, um mehr Macht zu haben. Der Wert des neuen Riesen wird auf 18,6 Milliarden Euro geschätzt.
Telekom weitet Partnerschaft mit Netflix aus
Die Deutsche Telekom und Netflix haben eine neue Partnerschaft angekündigt, die Kunden in vielen Ländern Europas ein verbessertes, nahtloses Unterhaltungserlebnis bieten wird.
Neue FritzBox 6670 Cable mit TV-Tuner und Wi-Fi 7 soll Standards am Kabel-Anschluss setzen
Marktstart für die FritzBox 6670 Cable: AVM bringt mit seinem neuen Router die neue WLAN-Generation Wi-Fi 7 an den Kabelanschluss.
Zum Jubiläum: Söder lobt Privatsender
Zum 40. Geburtstag des privaten Rundfunks in Deutschland hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder die Bedeutung der Sender für die gesamte Medienbranche betont.
ARD und ZDF stellen Sexismus-Maßnahmen vor
Bekenntnis zum Weltfrauentag: Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF wollen mehr gegen sexuelle Belästigung tun und etwa eine Beschwerdestelle schaffen.
MotoGP doch im Free-TV – Rechte-Deal für DF1 und ServusTV
DF1 hat sich in Kooperation mit ServusTV ein langfristiges Rechte-Paket an der MotoGP gesichert. Damit läuft die Motorsport-Weltmeisterschaft doch noch im Free-TV und Livestream.
Rundfunkbeitrag-Erhöhung: Kommission einigt sich zu Reform-Gutachten
Die Bundesländer sind sich uneins, ob der monatliche Rundfunkbeitrag ab 2025 erhöht werden soll. Helfen soll ein Sondergutachten zu Reformvorschlägen, dafür ist nun ein wichtiger Schritt gemacht.