Wochenrückblick: Bundesliga-Start – Grundverschlüsselung bei KDG
Die 2. Bundesliga ist am Freitag in die neue Saison gestartet und TV-Zuschauer müssen sich dabei auf einige Veränderungen gefasst machen. Bei Kabel Deutschland sind zudem sieben weitere Sender unverschlüsselt zu empfangen. Weitere Themen, die in dieser Woche bei Lesern und Fachwelt für Aufsehen sorgten, finden Sie in unserem Rückblick.
Ultra HD: Sony-Manager hält Namensgebung für schrecklich
Ultra HD ist der offiziellen Name des Nachfolgers von HDTV. Für Sony-Manager Michael Fasulo ein schrecklicher Titel, wie er jetzt in einem Interview verriet. Sony will sich der Bezeichnung nicht hingeben - und seine Geräte auch in Zukunft weiter unter dem Begriff 4K verkaufen.
Neuer Umsatzeinbruch: Nokia muss weiter rudern
Kein Aufatmen für Nokia: Der finnische Handyhersteller muss trotz Sparprogramm und anvisiertem Richtungswechsel im zweiten Quartal wieder Rückschläge bei Handyverkäufen und dem Umsatz hinnehmen. Dabei kämpft der Konzern verbissen darum, wieder Anschluss an die Konkurrenz zu finden.
RTL-Chefin Schäferkordt wird mit Emmy ausgezeichnet
Anke Schäferkordt, die Geschäftsführerin der Mediengruppe RTL, erhält einen Emmy-Award. Die International Academy of Television Arts & Sciences zeichnet die 50-Jährige als herausragende Persönlichkeit der TV- und Rundfunkbranche mit dem Emmy Directorate Award aus.
Pay-TV-Urteil: Harte Zeiten für Fußball-Vermarkter
Mit dem Pay-TV-Urteil hat der Europäische Gerichtshof für Empörung bei den Fußball-Verbänden UEFA und FIFA gesorgt. Generell könnten jetzt schwere Zeiten für die Vermarkter von Fußball-Rechten anbrechen.
RTL-Chefin: „Quali-Spiele waren für RTL besonders attraktiv“
Historisch schlechten Quoten sind für die RTL-Chefin aktuell kein Grund zur Besorgnis. Der Coup um die Übertragung der DFB-Spiele
steht für Anke Schäferkordt stellvertretend für die intensiven Investitionen in das RTL-Programm. Die Attraktivität der Qualifikationsspiele sei für RTL enorm hoch.
Pay-TV-Urteil der EU: UEFA und FIFA reagieren empört
Wichtige Fußballspiele dürfen nach der Entscheidung eines EU-Gerichts nicht mehr exklusiv an Pay-TV-Anbieter verkauft werden. Die Fußball-Verbände UEFA und FIFA haben empört auf das Urteil reagiert. Sie sprechen von einer "Verzerrung des Marktes".
EU-Entscheidung: Fußball-Spitzenspiele nicht exklusiv im Pay-TV
Wichtige Fußballspiele dürfen zukünftig nicht mehr exklusiv an Pay-TV-Anbieter verkauft werden. Die EU hat am Donnerstag ein entsprechendes Verbot für UEFA und FIFA verhängt. Im Notfall wolle man einschreiten.
RTL2 macht Großeinkauf bei Spielfilmrechten
Der Privatsender RTL2 hat sich mit reichlich Spielfilm-Nachschub eingedeckt. Dank neuer Deals mit NBC Universal, der Tele München Gruppe und der RTL Group kommen künftig Filme wie "Looper", "Jurassic Park" oder auch die "Terminator"-Filme ins Programm.
DF-Umfrage: Sky-Kunden ist jeder neue HD-Sender recht
Für den deutschen Pay-TV-Anbieter Sky ist der Ausbau seines HD-Portfolions ein zentrales Thema. Dabei ist den meisten Lesern von DIGITAL FERNSEHEN im Prinzip egal, um welches Programm es sich dabei handelt, denn ihnen ist jeder neue HD-Sender willkommen.