Neuer Leitbericht zu Must-Carry-Regelungen veröffentlicht
Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle, Teil des Europarats in Straßburg, hat in einem neuen Leitbericht den Stand der Must-Carry-Bestimmungen für öffentlich-rechtliche Sender analysiert. Gemäß der Must-Carry-Regelungen könnten Rundfunknetze, die zur Übertragung verpflichtet sind, auch ein Entgelt erwarten. Allerdings seien die Regelungen auch "technologieneutral" für alle Übertragungswege auszulegen.
ARD und ZDF: Neue Kampagne für Rundfunkgebühren
Mit einem neuen Werbespot wollen ARD und ZDF die Rundfunkgebühren in ein besseres Licht stellen. Mit prominenter Besetzung und neuem Slogan soll für die Rundfunkgebühr mit dem neuen Beitragsmodell geworben werden.
Bayern 1 ab sofort über Digitalradio im Raum München
Die Münchener Regionalausgabe von Bayern 1 wird seit dem heutigen Montag (1. Oktober 2012) auch über Digitalradio im DAB-Plus-Standard verbreitet. Zu empfangen ist der Sender über Kanal 11 C in München und Umgebung.
ZDF und Mainstream planen Ausbau im internationalen Markt
Nach dem Erfolg von Romance TV in Polen planen das ZDF und die Mainstream Media die Vermarktung des Formats in weiteren Ländern. Damit sollen neue Wachstumsfelder außerhalb Deutschlands erschlossen werden.
ProSiebenSat.1 gründet Tochter für Lizenzierung
Mit der ProSiebenSat.1 Licensing GmbH hat die ProSiebenSat.1 Group seinen Lizenzbereich umgestaltet. Damit sollen alle Lizenzangelegenheiten des Medienunternehmens nun gebündelt und weiter ausgebaut werden.
Mira Awards: Sky sucht Deutschlands beliebtesten Pay-TV-Sender
Im Januar 2013 werden bereits zum vierten Mal die beliebtesten Pay-TV-Sender und -Formate mit den Mira Awards ausgezeichnet. Die von Sky ins Leben gerufene Preisverleihung wird in der aktuellen Augabe auch einen besonderen Schwerpunkt auf lokale Eigenproduktionen legen.
RTL im September wieder TV-Marktführer aber nicht dominant
Im September konnte sich der private TV-Sender RTL die Pole-Position der Quoten zurückholen. Im Vergleich zum Vorjahr hat der Sender im September aber nachgelassen. Die noch im August führenden öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF fielen hinter RTL zurück.
HD Plus: „Wir verzichten bei ‚HD+ Replay‘ auf ein Abo-Modell“
Am 12. September 2012 hatte RTL angekündigt, seine On-Demand- und HbbTV-Angebote in Zukunft über die neue kostenpflichtige Plattform "HD+ Replay" anzubieten. DIGITALFERNSEHEN.de sprach mit Timo Schneckenburger, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei HD Plus, über das geplante Bezahlmodell und die Verhandlungen mit weiteren Inhalteanbietern.
DI der Woche: Private werden im Kabel kaum digital gesehen
Die privaten TV-Programme der Mediengruppe RTL Deutschland und der Pro Sieben Sat 1 Media AG sind im Kabel häufig verschlüsselt. Aus Sicht der Landesmedienanstalten ist das der Grund, warum so wenige Kabelhaushalte die Privaten auch digital empfangen.
Sky und Telekom haben Interesse an Einigung
Das IPTV-Angebot der Deutschen Telekom fehlt Sky noch als Verbreitungsplattform. Mit den exklusiven Bundesligarechten hat der Pay-TV-Anbieter jetzt endlich einen großen Trumpf in der Hand, um den Bonnern einige Zugeständnisse abzuringen. Auch für Sky geht es um viel Geld, denn der Anbieter musste für die Rechte tief in die Tasche greifen.