TV-Werbeindustrie entdeckt die Generation 35-Plus
Allgemein gilt die Altersgruppe der 14- 49-Jährigen für das TV-Marketing als "werberelevante Zielgruppe". Wenn es nach den jüngsten Studien ginge, könnte sich das aber bald ändern.
Sky Media mit starkem Wachstum im vergangenen Jahr
Sky Media konnte im sechsten Jahr in Folge ein zweistelliges Umsatzwachstum verzeichnen. Der Konzern zieht damit für das Jahr 2017 eine positive Bilanz.
USA: Avatar rettet schlechte Kinobilanz
New York - James Camerons Avatar hat die sonst eher magere US-Kinobilanz nachhaltig positiv beeinflusst. Demnach sorgte das 3-D-Abenteuer sowohl für höhere Besucherzahlen als auch bessere Umsätze.
Tom Buhrow ade: Neue WDR-Intendantin will das Regionale stärken
In einer offiziellen Veranstaltung hat Tom Buhrow die Staffel an seine Nachfolgerin Katrin Vernau übergeben. Die neue Frau an der WDR-Spitze glaubt, dass Regionalnachrichten mitunter wichtiger sind als der neueste Ausspruch von Donald Trump.
TLM sucht neuen Standort für besseren Digitalempfang
Neuer Senderstandort für terrestrischen Hörfunk in Erfurt: Die Thüringische Landesmedienanstalt (TLM) will so den digitalen Radioempfang in der Landeshauptstadt verbessern.
Italien: 4,5 Millionen Haushalte empfangen DVB-T
Rom - 4,5 Millionen Haushalte, und damit 19,2 Prozent aller italienischer Familien, beziehen ihr TV-Signal über die digitale terrestrische Antenne. Damit liegt DVB-T gleich auf mit dem digitalen Satellitenempfang (DVB-S) über Sky Italia.
[Blick auf die Börse] Medienaktien präsentieren sich erholt
Wie sich die börsennotierten Medienunternehmen Sky, Kabel Deutschland, ProSiebenSat.1 und RTL Group an den Aktienmärkten behauptet haben, analysiert DIGITALFERNSEHEN.de im wöchentlichen "Blick auf die Börse".
Bremen empfängt Yavido Clips über DVB-T
Hamburg - Yavido Clips, der TV-Musikdienst der Euro I AG, ist nun auch in Bremen und Bremen-Unterweser/ Bremerhaven täglich von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr über DVB-T zu empfangen.
Mehr individuelle Medieninhalte gewünscht
Hamburg/Idstein - Die meisten Menschen wünschen sich individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Medieninhalte und mehr Kontrolle bei der Auswahl von Inhalten. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.
Illegale Sport-Streams sollen schneller gesperrt werden
Illegale Sportlivestreams sollen nach Willen des Europaparlaments binnen 30 Minuten gesperrt werden.