Haushaltsabgabe: ARD rechnet 2020 mit 800 Mio. mehr für Öffentlich-Rechtliche
Hamburg - Nach internen Papieren der ARD bringt der geplante Wechsel auf das neue Rundfunkgebührenmodell den öffentlich-rechtlichen Sendern ab dem Jahr 2013 steigende Einnahmen.
Kohl: „Der Breitbandausbau könnte bereits abgeschlossen sein“
Die Telekom setzt beim Breitbandausbau auf Vectoring, auch weil die Technologie günstiger sei als Glasfaser. Eine Argumentation, der Helmut Kohl, Präsident des Telecom e.V., widerspricht. Vielmehr sei das Glasfasernetz längst bezahlt.
Stromausfall legt ZDF lahm
Leipzig/Mainz - Ein Stromausfall hat am Dienstagmorgen die Ausstrahlung des ZDF sowie seiner Partner- und Digitalkanäle lahmgelegt.
Türkei: Regierungskritischer Medienkonzern in Staatsobhut
Nachdem in der Türkei vor Kurzem schon mehreren regierungskritischen TV-Sendern ein Sendeverbot erteilt wurde, wurde nun ein regierungskritischer Medienkonzern unter staatliche Aufsicht gestellt.
Google: Mit Visionen gegen die Börsen-Panne
Nach der peinlichen Panne um die verfrühte Bekanntgabe der Quartalszahlen versucht Google-Gründer Larry Page nun, die so erlittenen Milliarden-Verluste einzudämmen. Dafür präsentierte er seine Zukunftsvisionen, um die Anleger zu beruhigen.
Kika-Betrug wird ab Anfang Juni verhandelt
Der in der Kika-Betrugsaffäre angeklagte frühere Herstellungsleiter muss sich ab 6. Juni in einem Prozess vor dem Landgericht Erfurt verantworten. Insgesamt sind drei Verhandlungstermine anberaumt.
Loewe legt positive Halbjahresbilanz vor
Kronach - Der fränkische Fernseh-Premium-Hersteller Loewe hat seine Halbjahresbilanz vorgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr konnte Loewe sowohl Umsatz als auch das Ergebnis spürbar steigern.
Amy MacDonald brilliert im IFA-Sommergarten
Berlin - Mit einer Gala und den Auftritten von Annett Louisan und Amy MacDonald fiel am gestrigen Abend der Startschuss für die IFA 2009.
Neuer Fußballsender Ligue 1+: Hier ist er zu sehen
In Frankeich startet ein neuer Fußballsender. Auf diesen Plattformen ist er zu sehen.
TF1 weiter an ProSiebenSat.1 interessiert
Der größte französische TV-Konzern TF1 arbeitet weiterhin an einer Übernahme der deutschen Privatsendergruppe.