N-TV verwirrt mit Wahlkampfhilfe für FDP – „Mission Impossible“
Der Nachrichtensender N-TV irritiert mit einer aktuellen Imagekampagne. Nicht nur, dass mit dem Einspannen des FDP-Spitzenkandidaten Christian Lindner die eigene politische Unabhängigkeit in Frage gestellt wird - das Kampagnenmotto "Mission Impossible" sorgt zudem aufgrund aktueller Umfragewerte der Liberalen für unfreiwillige Komik.
ARD-Radiovermarkter AS&S von privater Konkurrenz verklagt
Der private Radiovermarkter RMS zehrt den Konkurrenten ARD Werbung Sales & Services (AS&S) vor Gericht. Im Mittelpunkt des Streits steht die von der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt angebotene Deutschland-Kombi, die RMS als unlauter und Verstoß gegen den Rundfunkstaatsvertrag einstuft.
Anga Cable: „Viel Bewegung bei Consumer Electronic“ [Interview]
Die Anga Cable wächst von Jahr zu Jahr, will sich aber trotzdem den Charakter einer kompakten Fachmesse mit scharfem Profil bewahren. Anga-Geschäftsführer Peter Charissé verrät im Gespräch mit DIGITALFERNSEHEN.de, wie das gelingen soll, und gibt einen Ausblick auf die Highlights der diesjährigen Veranstaltung.
„Mein Mann kann“ kommt ins britische Fernsehen – seltener Coup
Die ProSiebenSat.1-Vermarktungstochter SevenOne International hat die Sat.1-Show "Mein Mann kann" an den englischen Privatsender ITV verkauft. Dabei handelt es sich nach "Schlag den Raab" erst um das zweite deutsche Show-Format, das den Sprung ins britische Fernsehen schafft.
Murdoch räumt vor Untersuchungsausschuss mit Mythen auf
Medien und Politik: Aus dem Geflecht entspann sich in Großbritannien eine monatelange Affäre. Nun muss Medienzar Rupert Murdoch unter Eid aussagen. Der 81-Jährige sagt wenig, gewährt aber tiefe Einblicke.
„Germany’s Gold“: VPRT sieht medienpolitische Fragen ungeklärt
Nachdem am Mittwoch die unter dem Arbeitstitel Germany's Gold geplante öffentlich-rechtlich Video-on-Demand-Plattform offiziell gegründet wurde, übt der Verband Privater Rundfunkanbieter schnelle Kritik. Für den VPRT bleiben wesentliche medienpolitische und rechtliche Fragen weiter ungeklärt.
„Germany’s Gold“: Öffentlich-rechtliches TV-Archiv gegründet
Für den Start der unter dem Arbeitstitel Germany's Gold geplanten Video-on-Demand-Plattform der öffentlich-rechtlichen Sender haben 17 Medienunternehmen in Berlin die Germany's Gold GmbH gegründet. Das Portal soll frühestens Ende des Jahres verfügbar sein.
„Tagesschau“-App: ZDF will erst im Juli entscheiden
In der Auseinandersetzung um die "Tagesschau"-App ist zwar für Juni ein neuer Gerichtstermin anberaumt, der neue Intendant des ZDF, Thomas Bellut, will aber einer Einigung erst zustimmen, nachdem der Fernsehrat das Thema in seiner Sitzung diskutiert hat. Diese soll allerdings erst im Juli stattfinden.
Murdoch-Befragung bringt britische Regierung in Bedrängnis
In dieser Woche müssen sich Medienmogul Rupert Murdoch und sein Sohn James erneut wegen des Abhörskandals vor einem britischen Untersuchungsausschuss verantworten. Ins Visier der Kritik gerät zunehmend auch die britische Regierung, die offenbar regelmäßig mit Murdoch in Kontakt stand.
Sportwetten-Werbung bleibt Streitthema – Medienhüter rügen Sky
Der Streit gegen Fernsehwerbung für Wettanbieter zwischen TV-Sendern und Medienhütern gegen die nächste Runde. Der Abonnementsender Sky hat in den Augen der deutschen Medienaufsicht gegen den Glücksspielstaatsvertrag verstoßen.